Kurt coy test Der 100-Prozent-Stoff Vor 21 Jahren lancierten die Gebrüder Freitag Taschen aus LKW-Planen. Als nächstes präsentieren sie Kleider aus Schweizer Fasern, umweltschonend hergestellt, ohne Ressourcenverschwendung, ohne Billigarbeit und zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Der nächste Welterfolg? Geschäftsmodelle Konsum Mode Nov. 6, 2014
Drei Thesen zum Mode-Konsum von morgen Sharing, Bio, Recycle und Reuse: Wie verändert sich unser Modekonsum? Innovatoren der Fashion-Branche denken Design und Nachhaltigkeit längst zusammen und setzen neue Standards. – Drei Thesen zur Zukunft des Mode-Konsums. Konsum Mode Okt. 29, 2014
Die Frau, die Modeketten die Nachhaltigkeit lehrt Dilys Williams macht globale Unternehmen sozial- und umweltverträglicher. Für Nike zum Beispiel hat die Nachhaltigeits-Expertin eine erfolgreiche App lanciert. Wie sich die Branche langsam erneuert, erklärt Williams am GDI-Trendgespräch «The Future of Fashion». Konsum Mode Nachhaltigkeit Sep. 26, 2014
«Wir krempeln das Laden-Erlebnis vollständig um» Sie liess die Zukunft des Ladens aufblitzen: Nadia Shoruaboura stellte an der GDI-Handelstagung Hointer vor, ihren Kleider-Store, in dem Mobil- und Roboter-Technologie für neuartige Shopping-Erfahrungen sorgen. Konsum Mode Sep. 24, 2014
«Es braucht Daten und persönliche Beratung» Digital allein ist nicht besser: Immer mehr Startups kombinieren den stationären und den Online-Handel. Zum Beispiel der Herrenausstatter Outfittery. CEO Anna Alex über die Zukunft der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Konsum Mode Sep. 24, 2014
Das Geschäft mit Vintage Fashion wächst schnell Während globale Modeketten uns mit austauschbarer Fast-Fashion überschwemmen, gewinnt der Handel mit Second-Hand-Kleidern an Bedeutung. Wie er heute funktioniert, macht Gill Linton mit Byronesque vor. Konsum Mode Sep. 24, 2014
Sie macht den Secondhand-Handel erstklassig Frischer Wind statt muffiger Kitsch: Mit Byronesque inszeniert Gill Linton den Verkauf von Vintage-Mode auf neue Weise. Und setzt dabei voll auf Storytelling statt auf klassisches Marketing. Konsum Mode März 5, 2014
«Vertrauen entscheidet» Digitalisierung, Personalisierung, Sharing – Wohin führen die Trends der letzten Jahre? In die Relationship Economy, sagt Chris Todd. Der E-Commerce-Chef bei Northface erklärt, wie Unternehmen im neuen Wirtschaftssystem Erfolg haben. Mode Nachhaltigkeit Jan. 22, 2014
«Marken müssen aktiv nachfragen und zuhören» Franziska Weissbach ist Markenstrategin. Wie Branding in der kommenden Relationship Economy funktioniert, erklärt sie im Interview – und an einem GDI-Workshop mit Jerry Michalsky. Handel Mode Dez. 11, 2013
«Es gibt ein Bedürfnis zu wissen, wo Mode herkommt» Stefan Siegel ist der Gründer von NJAL, der führenden Web-Plattform für aufstrebende Modedesigner. Wie die Zukunft der Mode aussieht, erklärt er im hier – und am GDI-Trendgespräch an der «blickfang». Mode Nov. 13, 2013
«Keiner will zu den bösen Modeherstellern gehören» Nicht erst seit dem Fabrikeinsturz in Bangladesh wird die Fashion-Branche kräftig durchgewirbelt. Wo die Zukunft der Mode heute schon sichtbar ist, erzählt Anna Handschuh im Interview - und am Trendgespräch «Mode remixed». Mode Okt. 17, 2013
«So geht nachhaltiges Fashion-Shopping» Der Trend zur Nachhaltigkeit könnte die Modebranche umwälzen, sagt Friederike von Wedel-Parlow, Expertin für Sustainable Design. Und erklärt, was das für Produzenten, Designerinnen und Konsumenten bedeutet. Mode Sep. 24, 2013