Kann man mit Künstlicher Intelligenz befreundet sein? GDI: Herr Prof. Brandtzaeg, Freundschaften mit Künstlichen Intelligenzen sind eines Ihrer Forschungsthemen. Haben Sie selbst eineN persönlicheN KI-FreundIn? Petter Bae Brandtzaeg: Während ich Freundsc... Digitalisierung Gesellschaft Technologie Nov. 30, 2023
Die wahren Kosten unserer Lebensmittel Die Herstellung und der Konsum von Lebensmitteln erzeugen externe Kosten, die nicht bei der Preiskalkulation berücksichtigt werden. Dazu gehören Umweltzerstörung, Tierleid, Verlust der Biodiversität, ... Food Gesellschaft Handel Konsum Nov. 16, 2023
MIT-Professor Daron Acemoglu: «Computer-Technologie kann ein demokratisierendes Werkzeug werden» Über Jahrhunderte zeigt sich: Technologieentscheidungen gestalten den Fortschritt. Sie können wenigen nützen oder Wohlstand für alle schaffen. Im Mittelalter profitierte der Adel von Agrartechnologie,... Digitalisierung Gesellschaft Nov. 9, 2023
Bestseller-Autorin Hannah Fry: «Wir müssen Algorithmen zur Verantwortung ziehen» Keine Dimension unserer Welt, in der sie nicht längst Einzug gehalten haben: Algorithmen, diese unscheinbaren Folgen von Anweisungen, die im Internet sowieso, aber auch in jedem Computerprogramm tätig... Digitalisierung Gesellschaft Nov. 9, 2023
Ökonomie der Freundlichkeit Die Wirtschaft der Freundlichkeit (Kindness Economy) ist eine Abkehr von der kapitalistischen Wirtschaft hin zu einer Wirtschaft, die sich auf die Menschen, den Planeten und den Profit konzentriert un... Gesellschaft Wirtschaft Okt. 12, 2023
«New York Times»-Bestsellerautor Adam Alter im Interview Viele Menschen haben sicherlich schon einmal erlebt, dass sie in einer Situation feststecken, ohne einen klaren Ausweg zu finden. Dieses Gefühl der Sackgasse ist keineswegs einzigartig für Einzelperso... Gesellschaft Gesundheit Marketing Selbstoptimierung Sep. 19, 2023
Was macht Freundschaften in der Schweiz aus? Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «In guter Gesellschaft» , die über unsere Website bezogen werden kann. In der ersten grossen Schweizer Freundschaftsstudie wurde Freun... Gesellschaft Sep. 19, 2023
Ein Unternehmen als Anwalt der KundInnen? GDI: Herr Kaser, als die Preise stiegen, wurden die Sitten rauer. Wir blicken in Europa auf ein Jahr harter, teils auch öffentlich ausgetragener Konflikte zwischen HändlerInnen und MarkenartiklerInnen... Arbeiten Gesellschaft Sep. 1, 2023
Der Arbeitsmarkt wird zum Arbeitnehmermarkt Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «Strategien im Umgang mit dem Arbeitskräftemangel – eine Übersicht» , die über unsere Website bezogen werden kann. Der Arbeitskräftema... Arbeiten Gesellschaft Sep. 1, 2023
Wie unterscheiden sich Freundschaften in verschiedenen Lebensphasen? Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «In guter Gesellschaft» , die über unsere Website bezogen werden kann. Nebst kulturellen Unterschieden ist die Lebensphase eine wichti... Gesellschaft Sep. 1, 2023
Neue GDI-Studie «Strategien im Umgang mit dem Arbeitskräftemangel» Arbeitskräftemangel allenthalben. Unternehmen lassen sich im Kampf um MitarbeiterInnen darum immer neue «Goodies» einfallen: Home Office, flexible Arbeitszeiten, Tischfussball, Gratis-Essen oder subve... Arbeiten Gesellschaft Handel Konsum Wirtschaft Juni 29, 2023
Was ist digitale Solidarität? Wohin entwickelt sich das Gesundheitswesen in unserer Gesellschaft? Wie sollen und werden wir Daten nutzen, und wer bestimmt die Rahmenbedingungen? Diese Fragen sind brisant. Denn es geht um nichts we... Gesellschaft Gesundheit Apr. 14, 2023