Kann man mit Künstlicher Intelligenz befreundet sein? GDI: Herr Prof. Brandtzaeg, Freundschaften mit Künstlichen Intelligenzen sind eines Ihrer Forschungsthemen. Haben Sie selbst eineN persönlicheN KI-FreundIn? Petter Bae Brandtzaeg: Während ich Freundsc... Digitalisierung Gesellschaft Technologie Nov. 30, 2023
Repair Revolution: Mehr Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft Der Markt für Reparaturen und Instandsetzung hat eine grosse Zukunft vor sich. Nehmen wir nur das Kleidungs-Segment: Der Weltmarkt für Textilien wuchs 2022 um 3,9 %, der Markt für Second-Hand-Kleidung... Geschäftsmodelle Konsum Nachhaltigkeit Nov. 16, 2023
Die wahren Kosten unserer Lebensmittel Die Herstellung und der Konsum von Lebensmitteln erzeugen externe Kosten, die nicht bei der Preiskalkulation berücksichtigt werden. Dazu gehören Umweltzerstörung, Tierleid, Verlust der Biodiversität, ... Food Gesellschaft Handel Konsum Nov. 16, 2023
MIT-Professor Daron Acemoglu: «Computer-Technologie kann ein demokratisierendes Werkzeug werden» Über Jahrhunderte zeigt sich: Technologieentscheidungen gestalten den Fortschritt. Sie können wenigen nützen oder Wohlstand für alle schaffen. Im Mittelalter profitierte der Adel von Agrartechnologie,... Digitalisierung Gesellschaft Nov. 9, 2023
Bestseller-Autorin Hannah Fry: «Wir müssen Algorithmen zur Verantwortung ziehen» Keine Dimension unserer Welt, in der sie nicht längst Einzug gehalten haben: Algorithmen, diese unscheinbaren Folgen von Anweisungen, die im Internet sowieso, aber auch in jedem Computerprogramm tätig... Digitalisierung Gesellschaft Nov. 9, 2023
Ein Werkzeugkasten gegen den Arbeitskräftemangel Ohne Zuwanderung schrumpft der Schweizer Arbeitsmarkt. Selbst aber mit hohen Einwanderungszahlen wird das bisherige Wachstum des Arbeitsmarktes nicht aufrechterhalten werden können. Arbeitgeber müssen... Arbeiten Okt. 12, 2023
Umdenken im Handel – Neue GDI-Podcast-Folge «Der Einkauf muss schneller, näher, schöner und sinnvoller werden», so GDI-Forschungsleiter Dr. Johannes Bauer in der neuesten Folge des GDI-Podcast. Die Art und Weise, wie wir unsere Zeit gestalten w... Handel Konsum Okt. 12, 2023
Daten für die Stadt von morgen Wie der «Global Future Council on Cities of Tomorrow» des WEF in seinen Berichten über Klimaresilienz, digitale Technologien, Stadtfinanzen und urbane Inklusion aus dem Jahr 2022 feststellte, ist ein ... Digitalisierung Urban Wirtschaft Okt. 12, 2023
Präzisionslandwirtschaft als Transformationschance Wie und was wir essen, beeinflusst nicht nur unsere individuelle Gesundheit, sondern auch die unserer Umwelt. Denn unser globales Ernährungssystem trägt massgeblich zur Erderwärmung bei. Die Produktio... Food Wirtschaft Okt. 12, 2023
Ökonomie der Freundlichkeit Die Wirtschaft der Freundlichkeit (Kindness Economy) ist eine Abkehr von der kapitalistischen Wirtschaft hin zu einer Wirtschaft, die sich auf die Menschen, den Planeten und den Profit konzentriert un... Gesellschaft Wirtschaft Okt. 12, 2023
«New York Times»-Bestsellerautor Adam Alter im Interview Viele Menschen haben sicherlich schon einmal erlebt, dass sie in einer Situation feststecken, ohne einen klaren Ausweg zu finden. Dieses Gefühl der Sackgasse ist keineswegs einzigartig für Einzelperso... Gesellschaft Gesundheit Marketing Selbstoptimierung Sep. 19, 2023
Was macht Freundschaften in der Schweiz aus? Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «In guter Gesellschaft» , die über unsere Website bezogen werden kann. In der ersten grossen Schweizer Freundschaftsstudie wurde Freun... Gesellschaft Sep. 19, 2023