«New York Times»-Bestsellerautor Adam Alter im Interview Viele Menschen haben sicherlich schon einmal erlebt, dass sie in einer Situation feststecken, ohne einen klaren Ausweg zu finden. Dieses Gefühl der Sackgasse ist keineswegs einzigartig für Einzelperso... Gesellschaft Gesundheit Marketing Selbstoptimierung Sep. 19, 2023
Was macht Freundschaften in der Schweiz aus? Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «In guter Gesellschaft» , die über unsere Website bezogen werden kann. In der ersten grossen Schweizer Freundschaftsstudie wurde Freun... Gesellschaft Sep. 19, 2023
Rückblick auf die Zukunft des Einzelhandels: Ein Gespräch mit Rachel Shechtman über das Erbe von «Story» GDI: Frau Shechtman, als Sie Ihren «Story»-Laden in New York mit seinem ständig wechselnden magazinartigen Konzept eröffneten, wurde er als die Zukunft des Einzelhandels gepriesen. Heute ist er geschl... Handel Konsum Sep. 19, 2023
Von der Petrischale auf den Teller in einem Jahrhundert 20. Jahrhundert: Grosse Ideen und ein erstes Patent Die Geschichte der zellulären Landwirtschaft startet im Jahr 1912. Damals gelang es dem französische Chirurg Alexis Carrel, ein Stück Herzmuskel ein... Food Konsum Technologie Sep. 19, 2023
Möbeltrend Fast Interior: Schnell gekauft, schnell entsorgt Dieser Artikel wurde ursprünglich am 5. September 2023 im Magazin ABZforum veröffentlicht. Ich habe sie zuhause und Sie bestimmt auch: hübsche und vor allem günstige Möbel und Dekorationsartikel, zum ... Wirtschaft Wohnen Sep. 19, 2023
Ein Unternehmen als Anwalt der KundInnen? GDI: Herr Kaser, als die Preise stiegen, wurden die Sitten rauer. Wir blicken in Europa auf ein Jahr harter, teils auch öffentlich ausgetragener Konflikte zwischen HändlerInnen und MarkenartiklerInnen... Arbeiten Gesellschaft Sep. 1, 2023
GDI-Podcast: Ernährung – das Dilemma zwischen Preis, Gesundheit und Nachhaltigkeit Die Ambivalenz der Ernährungsdilemmas wurde auf der 3rd International Food Conference des GDI beleuchtet. Dabei prallen kognitive Dissonanzen aufeinander: Geschmack, Kosten, Gesundheit und Umwelt. Pie... Food Gesundheit Sep. 1, 2023
Wie Nahrung das Gehirn beeinflusst und das Wohlbefinden steigert Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist essentiell für uns. Das Mikrobiom ist allerdings auch anfällig und kann Krankheiten hervorrufen, die unsere Stimmung und unser Wohlbefinden beeinflussen. Ex... Food Gesundheit Sep. 1, 2023
Der Arbeitsmarkt wird zum Arbeitnehmermarkt Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «Strategien im Umgang mit dem Arbeitskräftemangel – eine Übersicht» , die über unsere Website bezogen werden kann. Der Arbeitskräftema... Arbeiten Gesellschaft Sep. 1, 2023
Wie unterscheiden sich Freundschaften in verschiedenen Lebensphasen? Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «In guter Gesellschaft» , die über unsere Website bezogen werden kann. Nebst kulturellen Unterschieden ist die Lebensphase eine wichti... Gesellschaft Sep. 1, 2023
«NZZ Format»: Wie lange essen wir noch Tiere? Pflanzliche Ernährung wird heutzutage oft mit einem zeitgemässen und gesunden Lebensstil in Verbindung gebracht. Eine wachsende Anzahl von Menschen wählt dazu, Fleisch- und Milchprodukte teilweise ode... Food Sep. 1, 2023
Karin Frick: Mikroben sind die neuen Pandabären Dieser Artikel wurde ursprünglich am 24.7.2023 von BILANZ veröffentlicht. Typhus, Pest und Cholera: Bakterien wurden lange gefürchtet, sie brachten Krankheit und Elend und sollten darum vernichtet wer... Gesundheit Selbstoptimierung Sep. 1, 2023