Ein Unternehmen als Anwalt der KundInnen? GDI: Herr Kaser, als die Preise stiegen, wurden die Sitten rauer. Wir blicken in Europa auf ein Jahr harter, teils auch öffentlich ausgetragener Konflikte zwischen HändlerInnen und MarkenartiklerInnen... Arbeiten Gesellschaft Sep. 1, 2023
Der Arbeitsmarkt wird zum Arbeitnehmermarkt Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «Strategien im Umgang mit dem Arbeitskräftemangel – eine Übersicht» , die über unsere Website bezogen werden kann. Der Arbeitskräftema... Arbeiten Gesellschaft Sep. 1, 2023
Ein Werkzeugkasten gegen den Arbeitskräftemangel Ohne Zuwanderung schrumpft der Schweizer Arbeitsmarkt. Selbst aber mit hohen Einwanderungszahlen wird das bisherige Wachstum des Arbeitsmarktes nicht aufrechterhalten werden können. Arbeitgeber müssen... Arbeiten Aug. 15, 2023
Neue GDI-Studie «Strategien im Umgang mit dem Arbeitskräftemangel» Arbeitskräftemangel allenthalben. Unternehmen lassen sich im Kampf um MitarbeiterInnen darum immer neue «Goodies» einfallen: Home Office, flexible Arbeitszeiten, Tischfussball, Gratis-Essen oder subve... Arbeiten Gesellschaft Handel Konsum Wirtschaft Juni 29, 2023
Business 2030: Workspace of Places Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «Oh!ffice – Die Zukunft des Arbeitsortes zwischen Ausnahmezustand und New Normal» , die kostenlos über unsere Website bezogen werden k... Arbeiten Okt. 13, 2022
Acht führende ExpertInnen, acht wichtige Einblicke ins Perspective-Taking Kooperation, Zusammenarbeit und Entscheidungen in Gruppen werden als immer wertvoller für Unternehmen eingeschätzt. Weil wir in Gruppen nämlich Risiken besser einschätzen können und wir in Teams vonei... Arbeiten Sep. 29, 2022
Baustelle Arbeitsplatz Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «Oh!ffice – Die Zukunft des Arbeitsortes zwischen Ausnahmezustand und New Normal» , die über unsere Website bezogen werden kann. Seit ... Arbeiten Sep. 16, 2022
GDI-Podcast: Was macht eineN guteN ChefIn aus? «In den vergangenenletzten fünf Jahren haben laut einer grossen HR-Organisation 20 % der US-Beschäftigten ihren Job darum gekündigt, weil sie die Verhältnisse innerhalb ihrdes Unternehmens als toxisch... Arbeiten Geschäftsmodelle Gesellschaft Juli 15, 2022
Warum Strategien überbewertet sind «Nehmen Sie die richtige Perspektive ein», riet Felix Oberholzer-Gee in einem Webinar im Vorfeld der Academy of Behavioral Economics. Die Videoaufzeichnung vom Vortrag des Professors für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard Business School gibt es hier. Arbeiten Wirtschaft Nov. 11, 2021
Erich Harsch: Das sind die grössten Führungsirrtümer Als CEO der Hornbach-Baumärkte führt Erich Harsch 23’000 MitarbeiterInnen. Im GDI-Video-Interview spricht er über gute Führung, die grössten Herausforderungen eines Multichannel-Händlers und über globale Lieferketten. Arbeiten Geschäftsmodelle Handel Konsum Sep. 30, 2021
Podcast: Was ArbeitnehmerInnen wirklich wollen Chesran Glidden, Leiterin B2B beim Arbeitgeberbewertungsportal Kununu, weiss, wie wichtig das Image eines Unternehmens bei der Gewinnung von MitarbeiterInnen ist und was Angestellte heute von ihrer Arbeitgeberin erwarten. Mehr dazu hier in einem Podcast – und in Kürze am European Foodservice Summit. Arbeiten Digitalisierung Geschäftsmodelle Konsum Sep. 2, 2021
Richard Bergfors' klimapositive Burger-Kette (Copy) Max Premium Burgers galt bereits vor Corona als Vorreiter in Sachen Klima- und Umweltbewusstsein. Schon seit 2018 sind die Speisen der Kettes klimapositiv. Am European Foodservice Summit 2021 wird Bergfors zeigen, wie sein Familienunternehmen zum Nachhaltigkeits-Vorbild wurde. Arbeiten Geschäftsmodelle Wirtschaft Aug. 18, 2021