Smart Home: Wer hat zukünftig die Kontrolle über unser Zuhause? Überwachung und Datenkriminalität schrecken heute viele davon ab, ihr Zuhause zum Smart-Home aufzurüsten. Doch wie wird das in Zukunft sein? Welche Systeme werden sich durchsetzen? GDI-Forscher zeigen in der Studie «Smart Home 2030» drei mögliche Entwicklungen auf. Technologie Wohnen Juni 21, 2018
Tempo des Wohnwandels: Dauerhafte Hardware, disruptive Software Ein Facebookpost hat eine durchschnittliche Lebensdauer von fünf Stunden – ein europäisches Haus eine von hundert Jahren. Die Grafik zur «Lebensdauer der Dinge» aus der GDI-Studie «Microliving» macht deutlich, dass sich das Wohnen verhältnismässig gemächlich entwickelt. Wohnen Mai 3, 2018
Sommertipps vom Think Tank: Stefan Breit empfiehlt GDI-Trainee Stefan Breit empfiehlt die tägliche Dosis Überblick, beweist mit seiner Ausstellungsempfehlung Weitblick und gibt mit seiner Buchempfehlung Einblick in die Dynamiken heutiger Wirtschaftssysteme. Gesellschaft Wohnen Aug. 17, 2017
Die Rückkehr der Dinge Schon heute sind mehr Dinge als Menschen im Internet vernetzt – miteinander und mit uns. Sie werden sinnlich und selbständig, lernfähig und vielleicht auch ein bisschen unheimlich. Karin Frick wagt einen Ausblick auf die magische Welt der modernen Heinzelmännchen. Technologie Wohnen Apr. 12, 2017
Wenn die smarte Toilette den Stoffwechsel analysiert Bald werden Sensoren Alarm schlagen, noch bevor wir merken, dass wir krank sind. GDI-Forschungsleiterin Karin Frick im SRF-Interview über die Zukunft der Medizin. Gesundheit Wohnen März 16, 2017
Stephen Graham: «Es ist logisch, dass Städte vertikal wachsen» «Wenn ein starker Wettbewerb um Land herrscht, die Preise explodieren, ist es logisch, dass Städte sich vertikal ausdehnen», sagt Stadtforscher Stephen Graham im Videointerview vom GDI-Trendtag. «Die Leute wollen im Zentrum sein.» Urban Wohnen März 16, 2017
Amber Case: Wir brauchen Calm Technology! Technologie unterbreche uns ständig, anstatt uns zu beruhigen, sagt Amber Case. Die Harvard-Forscherin ist Verfechterin der «Calm Technology», von Geräten und Hilfsmitteln, die dezent im Hintergrund unseren Alltag erleichtern. Wie das aussehen kann, zeigt Case hier – und an der GDI-Handelstagung. Gesellschaft Technologie Wohnen März 2, 2017
«Digitale Medien werden urbane Plätze wiederbeleben» «Strassen, Autos, Städte bekommen dank der digitalen Medien neue Funktionen», sagt Stephen Graham, Professor für Städte und Gesellschaft, hier im Interview und am 13. Europäischen Trendtag. Um Städte zu verstehen, sollten wir stärker auf ihre vertikalen Ebenen schauen – vom Untergrund bis in den Weltraum. Gesellschaft Urban Wohnen Feb. 16, 2017
Wie wir morgen wohnen werden (Infografik) Die Digitalisierung stellt die Baubranche vor grosse Herausforderungen. Wie Vorreiter neue Technologien anwenden, und wie die Zukunft von Bauen und Wohnen aussieht, erklärt «GDI Impuls» anhand unserer Studie «Smart Home 2030». Wohnen März 3, 2016
Smart Home: Thesen zur Zukunft der Branche Die Digitalisierung wird das Bauen und Wohnen in der Schweiz radikal verändern. Die neue GDI-Studie «Smart Home 2030» zeigt, worauf sich der Immobiliensektor gefasst machen kann – und wie er die digitale Disruption erfolgreich bewältigen kann. Technologie Wohnen Nov. 20, 2015
Smart Home: Baubranche mit Aufholbedarf Der Immobiliensektor steht vor der digitalen Umwälzung. Doch die Bau- und Wohnbranche steht dem Smart Home noch ziemlich ratlos gegenüber, wie eine neue GDI-Studie zeigt. Wohnen Okt. 28, 2015
Schlauer Schlüssel Eine GDI-Studie erkundet die Zukunft des Smart Home. Vor allem das Türschloss bietet viel Innovationspotenzial: Der Schlüssel von morgen gewährt nicht nur Sicherheit, er weiss auch, wer sich in der Wohnung befindet und kontrolliert den Energieverbrauch. Wohnen Apr. 16, 2015