Die Proteinwende: Welche Branchen sind betroffen? Die Proteinwende Play The Protein Transformation Play Tierische Proteine müssen nicht komplett aus unserem Speiseplan verschwinden, um ein nachhaltiges Ernährungssystem zu gewährleisten. Es wird auch ... Food Gesundheit Nachhaltigkeit Dez. 5, 2022
Ist Musik-Streaming ein Klimakiller? Digitale Produkte und Dienstleistungen sind fester Bestandteil aller Lebensbereiche und haben während der Pandemie stark an Beliebtheit gewonnen. Videokonferenzen, Home Delivery und Streaming von Film... Technologie Dez. 5, 2022
Warum die Digitalisierung dem Klima auch schadet Das Essay erschien ursprünglich in der «SonntagsZeitung» vom 30.10.2022. Grosse IT-Unternehmen brüsten sich gern damit, dass sie ihre Dienste klimafreundlich bereitstellen. Google gibt zum Beispiel an... Nachhaltigkeit Technologie Nov. 25, 2022
Warum auf das Zeitalter der Technologie das Zeitalter der Biologie folgt Die vergangenen Jahrzehnte waren geprägt von einem immer rasanteren technologischen Wandel. Vom ersten Computer über das Smartphone bis hin zu Quantencomputer und Künstlicher Intelligenz. Es schienen ... Gesellschaft Nachhaltigkeit Technologie Nov. 25, 2022
Ist Solarpunk unsere Zukunft? Solarpunks könnten als die radikal optimistische Version der Klima-Jugend bezeichnet werden. Sie stellen sich eine Zukunft vor, in der die Menschen die grossen ökologischen und sozialen Krisen unserer... Nachhaltigkeit Technologie Nov. 25, 2022
Bunter Kot und Fussbakterien: Wie synthetische Biologie uns zum Umdenken bringt Es war an einem Gentechnik-Wettbewerb vor über zehn Jahren, als Christina Agapakis auf die britische Künstlerin und Designerin Alexandra Daisy Ginsberg traf. In den Händen der Cambridge-Forscherin: Ei... Technologie Nov. 10, 2022
GDI-Podcast: Wie sich die Grenzen verschieben – im Handel und darüber hinaus Warum erleben wir die turbulenteste Zeit unseres Lebens, eine Zeit aussergewöhnlicher Ungewissheit? Ian Goldin, Professor für Globalisierung und Entwicklung an der Uni Oxford, meint dazu: Mehr und meh... Handel Nov. 10, 2022
Johannes Bauer ist neuer GDI-Forschungsleiter Seit dem 1. November 2022 leitet Dr. Johannes C. Bauer als Mitglied der Geschäftsleitung die Forschung des Gottlieb Duttweiler Instituts. Bauer ist promovierter Verhaltenswissenschaftler. In seiner ak... Handel Nov. 10, 2022
Die Spuren der Pandemie: Wie wir im Notfall näher zusammenrücken Der nachfolgende Text basiert auf einem Auszug aus der GDI-Studie «Hallo Nachbar*in. Die grosse Schweizer Nachbarschaftsstudie» , die über unsere Website bezogen werden kann. Die Studie beruht auf ein... Gesellschaft Nov. 10, 2022
Wege zu einer tierfreien Ernährung – eine Bestandsaufnahme Der global ansteigende Konsum von tierischen Proteinen, die damit verbundene Umweltbelastung und der Klimawandel zwingen uns zum Handeln. Über den ganzen Globus verteilt tüfteln Wissenschaft, Konzerne... Food Nov. 10, 2022
Wie Nachbarschaften in der Schweiz funktionieren Nachbarschaft ist wichtig, auch und gerade heute noch. Das war wohl selten so sichtbar wie in der Zeit der Coronapandemie. NachbarInnen haben sich gegenseitig geholfen, kleine Erledigungen übernommen.... Gesellschaft Nov. 9, 2022
GDI-Podcast: Flow Commerce – das Wichtigste von der GDI-Handelstagung «Wir erleben die wohl turbulenteste Zeit unseres Lebens», sagte denn auch Ian Goldin, Oxford-Professor für Globalisierung und Entwicklung. In der Coronakrise hat der stationäre Handel schlagartig den ... Handel Okt. 28, 2022