Die Live-Aufnahme des Podcasts «Retail Reality Show» im Rahmen der 75. Internationalen Handelstagung am GDI lieferte dem Publikum spannende Einblicke in den Lebensmitteleinzelhandel. In dieser Park Session diskutierten Nino Bergfeld, Moderator und Director Retail Advisory bei Salesforce, Nicolas Kröger, CDTO von Manor und Simone Krah, Präsidentin MMM-Club e.V. über konkrete Strategien für Kundennähe, die Rolle von Convenience im Alltag und die Wirkung digitaler Lösungen im Grocery-Bereich.
Nähe neu denken
Nähe ist mehr als Filialdichte. Sie ist physisch, digital und emotional. Selbstständige Kaufleute verankern ihre Märkte in lokalen Communities – vom Fahrservice für Senior*innen bis zum Weinclub, der Sortimente mitkuratieren lässt. So werden aus Supermärkten soziale Orte, die Begegnung schaffen, Einsamkeit bekämpfen und die Kundschaft emotional an die Marke binden.
Convenience + Gastronomie = Wachstum
Steigende Gastropreise öffnen dem Lebensmitteleinzelhandel eine attraktive Flanke: gute, frische Küche zu fairen Preisen – im Markt, to go oder als Ready-to-eat. Gleichzeitig wächst Premium-Convenience: schnell, gesund, protein- und performance-orientiert. Wer hier Customer Journeys klug orchestriert, ersetzt nicht das Restaurant, sondern gewinnt neue Konsumanlässe.
Daten nutzen, aber menschlich bleiben
Margen von 1–3 % erzwingen Effizienz. KI, Self-Checkout und Automatisierung sind wichtige Hebel, reichen aber allein nicht. Der Game-Changer ist Omnichannel mit Relevanz: Entscheidend ist, Kundendaten sinnvoll zusammenzuführen, sie für personalisierte Angebote einzusetzen und diese mit spürbarem Mehrwert zu verbinden. Technologie öffnet Möglichkeiten, aber nur das Verständnis für Menschen verhilft zu echter Nähe.
Was jetzt zu tun ist
- In Märkte gehen, zuhören, verstehen: Nähe entsteht im Dialog, nicht im Dashboard.
- Convenience und Gastronomie testen: klein starten, schnell skalieren.
- Omnichannel schärfen: Beratung digital vorziehen, Kauf überall ermöglichen – im Markt, via App, online.
- Gesundheit als Use Case aufgreifen: Ernährungsberatung, OTC-Guidance oder Rezepte können neue Kundenbedürfnisse adressieren.
Die Videoaufnahme des Live-Podcasts bietet tiefe Einblicke in diese spannenden Anwendungsfälle: