Podcast: Food Trends zwischen Mikrobiom und Migration Im Rahmen des Festivals Food Zurich stellte GDI-Forscherin Christine Schäfer den «European Food Trends Report 2021» vor und sprach mit Radio24-Moderator Dominik Widmer über den Einfluss des Mikrobioms auf unsere Gesundheit. Food Technology Jan 20, 2022
Gute Keime, schlechte Keime und die Rolle der Hygiene Aufgrund der Pandemie wurden allgemeine Hygienevorschriften hochgefahren. Für unser Immunsystem ist jedoch der Kontakt zu einer Vielzahl an Keimen enorm wichtig. Wie also abwägen? Food Technology Jan 20, 2022
«Food Trends Report»: Das «Stubborn Optimism»-Szenario Wie könnte die Zukunft des Ernährungssystems aussehen? Dazu entwirft der «European Food Trends Report» des GDI drei Szenarien,. Das «Stubborn Optimism»-Szenario beschreibt eine Gesellschaft, in der Technologie dominiert und das Ernährungssystem wie Konsumverhalten durch K.I. und vernetzte Systeme optimiert werden. Food Technology Jan 20, 2022
Clean Meat oder Zombie-Fleisch? Laborfleisch oder In-Vitro-Fleisch ist auf dem Vormarsch und verspricht den Schutz des Tierwohls sowie geringere Energiekosten. Doch wie sieht es mit der Akzeptanz bei den KundInnen aus? Im «European Food Trends Report 2021» des GDI gibt’s die Antwort. Food Technology Jan 13, 2022
GDI-Podcast-Folge 33: Entsolidarisiert die Smartwatch? – Das datafizierte Gesundheitssystem In Folge 33 Des GDI-Podcast geht es um die zunehmend ansteigende Datenmenge im Gesundheitsbereich. Wie sollen wir damit umgehen? Daten schützen oder nutzbar machen? Health Technology Jan 5, 2022
So sieht die Ombudsstelle 2071 aus Ombudsstellen sind wichtig für die Vermittlung zwischen Behörden und Bürgern. Doch wie wird dies in 50 Jahren aussehen? Wird Künstliche Intelligenz vermehrt zum Einsatz kommen? Werden Entscheide fair sein? In diesem Beitrag von Karin Frick, Forschungsleiterin des GDI, finden Sie einen Ausblick. Society Technology Jan 2, 2022
Entsolidarisiert die Smartwatch? Das Big-Business-Szenario Die GDI-Studie «Entsolidarisiert die Smartwatch?» beschreibt vier Szenarien, in deren Richtung sich unser Gesundheitssystem entwickeln könnte. Das Big-Business-Szenario zeigt ein Gesundheitswesen grosser Unterschiede. Health Technology Dec 9, 2021
Christine Schäfer: «Wir sollten bescheidener und gesünder werden» Wenn uns unsere Gesundheit und die des Planeten lieb sind, müssen wir unsere Essgewohnheiten ändern, sagt Christine Schäfer. Mit dem «Migros-Magazin» sprach die GDI-Food-Expertin über hilfreiche Mikroben, vertikale Farmen und Fleisch aus dem Labor. Food Technology Nov 24, 2021
Nach den Ghost Kitchens kommen die Ghost Franchises Immer mehr Restaurants existieren nur noch virtuell in einer App, gekocht wird in Grossküchen, sogenannten Ghost Kitchens. Die Steigerung davon sind Ghost Franchises: Geisterrestaurants, die an mehreren Standorten zusätzliche Geisterfilialen eröffnet haben. Food Technology Nov 23, 2021
Die Zukunft ist nicht linear «Die Veränderungen in der Mobilität werden vor allem durch dasVerhalten der Menschen angestossen», sagt GDI-Forscherin Marta Kwiatkowski im SBB-Podcast «New Mobility Planet». Gleichzeitig könne sich die Gesellschaft aber auch unglaublich schnell verändern. Society Technology Nov 23, 2021
Open Humans: Medizinische Forschung mit persönlichen Daten Persönliche Daten generieren wir jeden Tag, und wir wissen, dass diese auch genutzt werden – zu Werbezwecken. Bei «Open Humans» hingegen kann man seine Daten freiwillig zu Forschungszwecken zur Verfügung stellen und dabei selbst Teil eines Projekts werden. Health Technology Nov 11, 2021
Marcel Salathé: Ein Treiber der Digitalisierung Seit sechs Jahren zeichnet das Schweizer Wirtschaftsmagazin «Bilanz» die 100 führenden Personen der Schweiz aus, die die Digitalisierung voranbringen. Zum dritten Mal unter ihnen ist Marcel Salathé, Podiumsgast an der GDI-Konferenz «Zukunftsmedizin». Health Technology Oct 28, 2021