Microliving: Wohnkonzepte für jede Lebenslage Viele Wohnungen, die heute von nur einer Person bewohnt werden, würden nicht effektiv genutzt, sagt GDI-Forscher Stefan Breit im Interview mit SRF «10 vor 10». Wohnformen wie Microliving seien hier eine Lösung. Gesellschaft Okt. 1, 2020
Gastrobranche: Grosse Infrastruktur oder Geisterküche? Viele Restaurants müssen sich entscheiden: Setzen sie auf eine grosse, teure Infrastruktur an Top-Lage, oder auf eine Geisterküche, die sie sich teilen? Dies sagt GDI-Forscherin Marta Kwiatkowski in der SRF-Sendung «10 vor 10». Food Handel Okt. 1, 2020
«Covid-19 zeigt den enormen Bedarf an öffentlichen Plätzen» «Als man während des Lockdowns mehr Zeit draussen verbrachte, waren die Einkaufsstrassen leer, weil sie als öffentliche Plätze nicht taugen», sagt Kristian Villadsen vom Stadtplanungsbüro Gehl im Interview. Gesellschaft Handel Okt. 1, 2020
Rituale im Alltag: Nehmen Sie teil an der GDI-Umfrage Gibt es in Ihrem Leben Rituale, von denen Sie uns erzählen möchten? Das GDI arbeitet an einer Studie zur Bedeutung von Ritualen. Sie können uns mit der Teilnahme an einer kurzen Umfrage helfen. Gesellschaft Gesundheit Okt. 1, 2020
Paul Myers: «Urban Farming ist in Phase eins» Paul Myers züchtet in einem Liverpooler Lagergeschoss Bio-Gemüse im grossen Stil. Wie er mit Aqua-Kulturen ein erfolgreiches Unternehmen aufbaut, erzählte er an der GDI-Handelstagung in einem Videointerview. Food Nachhaltigkeit Sept. 17, 2020
Micro-Living gegen den Alltagsstress Für ältere Menschen könnten Micro-Apartments eine Chance sein. In der SRF-Sendung «Treffpunkt» spricht GDI-Researcher Stefan Breit über die neue Wohnform und wie sie als Gegentrend zur Konsumgesellschaft gesehen werden kann. Gesellschaft Sept. 17, 2020
Karin Frick über Telemedizin und die Wertschätzung der Spitäler Die GDI-Forschungsleiterin nennt in der SRF-«Tagesschau» Veränderungen, die die Corona-Krise hervorgebracht hat. Gesellschaft Gesundheit Sept. 16, 2020
70. Internationale Handelstagung: Die wichtigsten Take-Aways Was bedeutet Covid-19 für Städte und den Handel? Wie baut man ein erfolgreiches Urban Farming-Unternehmen auf? Und wie behaupten sich Warenhäuser? Antworten lieferten Innovatoren und Retail-Grössen an der GDI-Handelstagung vom 10. bis 11. September 2020. Eine Zusammenfassung. Handel Sept. 15, 2020
Future Skills: Vollautomatisierter KI-Luxus Roboter verrichten den Grossteil unserer Arbeit, und Mängel sind passé. Das ist ein Szenario der GDI-Studie «Future Skills». Welche Fähigkeiten werden Menschen benötigen? Gesellschaft Technologie Sept. 3, 2020
Insekten essen und WG-Leben: Wann sind wir offen für Neues? Im Alter von 20 bis 30 Jahren sind wir am ehesten bereit, ins Ausland zu ziehen. Doch wann sind wir offen für neue Wohnformen, und wann schliessen wir wahre Freundschaften? Das haben GDI-ForscherInnen in der Studie «Nie zu alt» untersucht – und offenbaren Überraschendes. Food Gesellschaft Sept. 3, 2020
Ghost-Everything: wenn das Restaurant keine Sitzplätze mehr braucht Schliessende Kaufhäuser und leere Schaufenster in Fussgängerzonen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Problem. Die Geschäfte in den Innenstädten müssen sich neu erfinden. Im Gespräch mit dem «Deutschlandfunk» zeigt GDI-Forscherin Marta Kwiatkowski die Alternative auf. Food Handel Sept. 3, 2020
Neuer GDI-Podcast: Moralkonsum – Shopping hat seine Unschuld verloren Wer nicht Stellung bezieht, ist heute suspekt. Das gilt zunehmend auch für Unternehmen und Marken. Entweder sie reden Klartext, oder sie werden von den Konsumenten gecancelt. – Mehr über Purpose-Convenience und Marken-Aktivismus in der neusten Folge des GDI-Podcast. Jetzt anhören! Gesellschaft Nachhaltigkeit Sept. 3, 2020