Thought Leaders 2014: Die wichtigsten Medien Das GDI hat die einflussreichsten Vordenker errechnet. Doch wo wird am meisten über die Thought Leader geschrieben und diskutiert? Detlef Gürtler, Chefredaktor «GDI Impuls», präsentiert die 100 einflussreichsten Medien – eine Liste, die zu reden gibt. Society Jan 8, 2015
Disruption-Map: So entsteht Innovation Disruption – das ist ein technologischer Wandel. Und das ist ein Bewusstseinswandel. Eine neue interaktive Grafik macht es möglich, beide Wandlungsprozesse darzustellen. Technology Nov 20, 2014
«Wir sollten Handel immer online und offline denken» Ning Li fordert mit seiner E-Commerce-Plattform die Möbelbranche heraus. Bevor er an der Handelstagung spricht, sagt Li, was Made.com von Ikea unterscheidet und welche Denkmuster der Retail überwinden muss. Retail Jul 30, 2014
«Wer zieht nach Berlin wegen einem Theater?» Städte würden erfolgreich, wenn sie die Creative Class förderten, lautet die gefeierte These von Richard Florida. Sie ist falsch, sagt der norwegische Trendforscher Ståle Økland: Mehr Jobs seien für die urbane Attraktivität wichtiger als mehr Szene-Cafés. Society Jul 17, 2014
«Roboter sollen Menschen befreien» Nadia Shouraboura war Top-Managerin bei Amazon. Jetzt lässt sie in ihrem Kleiderladen Hointer die Roboter arbeiten. Wie Maschinen den stationären Handel retten, und was das für die Angestellten bedeutet, erklärt Shouraboura im Interview zur GDI-Handelstagung. Society Technology Jun 9, 2014
Peacetalking oder die Kunst, Frieden herzustellen Norwegen ist eine diplomatische Macht. Es vermittelt in internationalen Konflikten mit einer ganzen Abteilung des Aussenministeriums. Deren Leiterin Tone Allers erzählt, wie man Vertrauen zwischen Feinden schafft und warum es dafür Frauen braucht. Society May 30, 2014
Ich will etwas Sinnvolles machen Verantwortungsscheue Opportunisten oder flexibel und erfolgsorientiert? Die Jungen von heute polarisieren. Im Herbst beginnen tausende von ihnen ihre Ausbildung. Eine GDI-Studie zeigt, was junge Erwachsene von der Arbeitswelt erwarten – und wie sie sie verändern. Society May 21, 2014
«Wer mehr Geduld hat, hat einen höheren IQ» Die Verhaltensökonomie hat die Geduld als entscheidenden Faktor für Erfolg entdeckt. Im Interview erklärt Gerhard Fehr, wie man Geduld im Unternehmen fördert, und weshalb es dafür familiengerechte Arbeitsplätze braucht. Society Apr 9, 2014
«Mensch und Computer verschmelzen bereits» Wir sind umzingelt: Seit das Internet immer mobiler wird, schlüpft es in alle Dinge und verändert unsere Art zu arbeiten und die Freizeit zu verbringen. Karin Frick, GDI Head Research, berichtet, wohin das alles führen wird. Society Technology Feb 18, 2014
«Unser Planet ist endlich – Wachstum auch» Welche Mittel wirken gegen den Konsumwahn? Wie sieht die Zukunft der Schweiz aus? Antworten liefert der Universalgelehrte Vaclav Smil. Hier im Interview und am 26. Februar im GDI. Sustainability Feb 4, 2014
Eine Frau gegen die neuen Superreichen Eine neue Klasse von Superreichen gewinnt an Einfluss auf Politik und Wirtschaft. Die Autorin Chrystia Freeland deckt die neue Plutokratie im Zeitalter der Polarisierung auf – im Video und in einem Keynote am GDI-Trendtag 2014. Society Oct 16, 2013
«Menschen mögen es nicht, wenn man sie kultiviert» Schwache Bindungen sind stark. Das behauptete der US-Soziologe Mark Granovetter vor vierzig Jahren in einem Aufsatz – bis heute der meistzitierte seines Faches. Ein Gespräch über Beziehungspflege in Netzwerken im Jahr 2013. Society Oct 15, 2013