GDI-Podcast-Folge 34: Zwischen Mikrochip und Mikrobiom – Die Zukunft der Ernährung Die Ernährung ist heute eines der schwierigsten Themen überhaupt. Gut essen, gesund essen, nachhaltig essen: Wie soll die Zukunft des Ernährungssystems aussehen? Das erörtern wir in der Podcast-Folge 34. Gesundheit Technologie Feb. 17, 2022
Der moderne Konsument: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Wieso sind Prognosen so schwierig? Weshalb können selbst ExpertInnen meist nur darüber mutmassen, welche Bedürfnisse in den nächsten Jahren das Konsumverhalten bestimmen werden? Eine der grössten Herausforderungen liegt darin, dass die Entwicklungen nicht linear in eine Richtung gehen, sondern auf allen Seiten wachsen können. Gesellschaft Gesundheit Nachhaltigkeit Feb. 3, 2022
Jakub Samochowiec: «In der Pandemie kann ein starker Staat von Vorteil sein» Im Interview mit dem «Migros-Magazin» erläutert GDI-Forscher Jakub Samochowiec die vier Szenarien der Studie «Entsolidarisiert die Smartwatch?». Ist das Anhäufen dieser Datenmengen logische Konsequenz der Digitalisierung oder doch eine Gefahr für die Gesellschaft? Und welche Rolle spielt Corona darin? Gesundheit Technologie Feb. 2, 2022
Entsolidarisiert die Smartwatch? Das «Big Government»-Szenario In der GDI-Studie «Entsolidarisiert die Smartwatch?» stellen vier Szenarien die möglichen Veränderungen im Gesundheitswesen dar. «Das Big Government»-Szenario skizziert einen Staat mit Belohnungssystem. Gesundheit Technologie Jan. 20, 2022
GDI-Podcast-Folge 33: Entsolidarisiert die Smartwatch? – Das datafizierte Gesundheitssystem In Folge 33 Des GDI-Podcast geht es um die zunehmend ansteigende Datenmenge im Gesundheitsbereich. Wie sollen wir damit umgehen? Daten schützen oder nutzbar machen? Gesundheit Technologie Jan. 5, 2022
Entsolidarisiert die Smartwatch? Das Big-Business-Szenario Die GDI-Studie «Entsolidarisiert die Smartwatch?» beschreibt vier Szenarien, in deren Richtung sich unser Gesundheitssystem entwickeln könnte. Das Big-Business-Szenario zeigt ein Gesundheitswesen grosser Unterschiede. Gesundheit Technologie Dez. 9, 2021
Open Humans: Medizinische Forschung mit persönlichen Daten Persönliche Daten generieren wir jeden Tag, und wir wissen, dass diese auch genutzt werden – zu Werbezwecken. Bei «Open Humans» hingegen kann man seine Daten freiwillig zu Forschungszwecken zur Verfügung stellen und dabei selbst Teil eines Projekts werden. Gesundheit Technologie Nov. 11, 2021
Marcel Salathé: Ein Treiber der Digitalisierung Seit sechs Jahren zeichnet das Schweizer Wirtschaftsmagazin «Bilanz» die 100 führenden Personen der Schweiz aus, die die Digitalisierung voranbringen. Zum dritten Mal unter ihnen ist Marcel Salathé, Podiumsgast an der GDI-Konferenz «Zukunftsmedizin». Gesundheit Technologie Okt. 28, 2021
Apotheke 2030: Flexibilisierung und Convenience Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung, oder Individualisierung haben bereits einige Branchen in ihren Grundfesten erschüttert. Auch Apotheken müssen ihr Geschäftsmodell überdenken, das zeigt eine GDI-Studie. Gesundheit Okt. 28, 2021
Nikola Biller-Andorno: Unsere Gesundheit im Netz Unsere Daten sind im Internet heiss gehandelte Ware. So auch die sensibelsten: Die Gesundheitsdaten. Doch wie sollen wir damit umgehen? Die Bioethikerin Nikola Biller-Andorno beschäftigt sich mit dieser wichtigen Frage. Am 25. November 2021 spricht sie am GDI. Gesundheit Technologie Okt. 14, 2021
Infografik: Dos und Don’ts für ein gesundes Mikrobiom Das Ökosystem in unserem Darm hat sich in der Vergangenheit so stark verändert, dass einige ForscherInnen bereits von einem «industriellen Mikrobiom» sprechen. Einige Grundregeln helfen, die Artenvielfalt im Darm wieder aufzubauen. Food Gesundheit Okt. 14, 2021
Selbstregulation: Der Schlüssel zum Erfolg Wollen wir mehr Sport treiben, uns gesünder ernähren, weniger Netflix schauen, sind Selbstregulation und Selbstreflektion entscheidend. Diese Fähigkeiten hängen auch von unserem sozialen Umfeld sowie unserer ökonomischen Sicherheit ab, das zeigt die GDI-Studie «Prävention im Umbruch». Gesundheit Okt. 14, 2021