GDI-Podcast: Kehren die Stämme zurück? Erleben wir eine Rückkehr des vormodernen Stammesdenkens, oder ist Tribalismus ebenso alt wie grundlegend für Menschen? Diese Frage stellte das GDI an der Konferenz «Die Rückkehr der Stämme» vom 22. Januar 2018. Die Referenten Peter Sloterdijk, David Goodhart und David Bosshart beziehen im neusten GDI-Podcast Stellung. Society Feb 8, 2018
Neil Harbisson: «Werdet zu Cyborgs!» Wer unter Achromatopsia leidet, sieht alles in Grautönen. Für den Cyborg Neil Harbisson Alltag – bis er sich eine Antenne implantieren liess. Heute erkennt er sogar Ultraviolett. Im Video erklärt er, weshalb sich jeder künstlich erweitern muss. Am 14. März 2018 sprach er am GDI. Technology Jan 23, 2018
Thought Leaders 2018: Der «Anti-Tribe»-Tribe Das ursprüngliche «Wir alle» des globalen Diskurses hat sich zu einem «Wir gegen die nicht global Denkenden» entwickelt: Der Anti-Tribe ist selbst zum Tribe geworden. Dies zeigt die diesjährige Thought-Leader-Analyse des GDI. Jan 16, 2018
Vollgeld-Initiative: Der Angriff aufs Geldmachen Marxisten oder Umstürzler würden sie genannt, die Initianten der Vollgeld-Debatte. Das Komitee wolle den Banken das Geldmachen verbieten. Dies schrieb unlängst der «Tagesanzeiger». Am 5. Februar 2018 diskutierten Gegner und Befürworter der Initiative am GDI. Jan 11, 2018
Peter Sloterdijk: «Tribalismus ist grundlegend für das Menschsein» Unsere Lebenswirklichkeit spielte sich schon immer im Rahmen einer Grossfamilie oder eines Freundeskreises ab. Nur, diese Tatsache wurde überdeckt – durch den Mythos der Nation. Weshalb die Gruppe der Nationalisten scheitern wird, erklärt Peter Sloterdijk im Interview. Society Jan 9, 2018
Warum Individualisierung uns in Stämme treibt Stämme sind tot, es leben die Stämme! Der bedeutende Philosoph Peter Sloterdijk erklärt in einem Essay, warum das so ist. Verantwortlich seien unsere Emanzipation von «organischen Gemeinschaften» und die Globalisierung. Sloterdijk kam am 22. Januar 2018 ans GDI. Dec 20, 2017
Steven Kotler: Im Flow-Zustand zur Höchstleistung Wer siegen will, muss über sich hinauswachsen. Dies erreichen wir, wenn wir hyperkonzentriert sind. Forscher Steven Kotler ist dabei, die neurologischen Prozesse hinter diesem Flow zu knacken. Im März 2018 sprach er am GDI. Society Dec 13, 2017
Irrationalität: Das Problem der Anderen Wir wollen gute Entscheidungen treffen und denken, unser Handeln sei rational – anderen hingegen unterstellen wir Willkür. Dieses Paradox untersucht der Verhaltensökonom Ernst Fehr. Am 25. Januar 2018 sprach er am GDI. Retail Dec 7, 2017
Martin Wolf: «Populismus ist die Folge der Finanzkrise» Der Schock der Finanzkrise 2008 und das Gefühl der Inkompetenz der Entscheidungsträger seien der Ursprung des heutigen Populismus, sagt Wirtschaftsjournalist Martin Wolf im Video. Er erklärt, weshalb der populistische Aufstieg so lange auf sich warten liess. Society Dec 7, 2017
Silicon Valley: Stamm der Zocker Geburtsort unzähliger Start-ups und gelobtes Land aller Tech-Nerds – im Silicon Valley bildet sich eine Gesellschaft mit eigener Geschichte und sozialen Strukturen. Mit dieser Gemeinschaft setzt sich der Soziologe Olivier Alexandre kritisch auseinander. Am 22. Januar 2018 sprach er am GDI. Society Dec 6, 2017
Dinner for one – Pause vom Leistungsdruck Vernissagen zum Networken, Kaffepausen zur Selfpromotion. Wir optimieren uns und unser Image laufend selbst. Anspruchslose «Me-Time» sei eine Antwort darauf, schreibt der Wirtschaftswissenschaftler Branko Milanović. Am GDI-Trendtag diskutieren wir weitere. Society Nov 23, 2017
David Bosshart: «Wir fallen in Stammesdenken zurück» Wir denken und leben vermehrt in rivalisierenden Stämmen. GDI-CEO David Bosshart erklärt im Interview, was die Ursachen und Folgen vom trennenden Gruppendenken sind. Am 22. Januar 2018 diskutierten wir am GDI mit prominenten Referenten über die neuen Tribes. Society Nov 21, 2017