Future Skills: Das Kollaps-Szenario Während wir jahrzehntelang mehr Wohlstand, Fortschritt und Freiheit erwartet hatten, scheint die Ära der linearen Entwicklung endgültig vorbei zu sein. Was ist, wenn die uns bekannte Gesellschaft im Jahr 2050 verschwunden ist? Wozu sollten wir fähig sein? Society Jul 16, 2020
Was vereint die globalen Protestbewegungen? Auch im Jahr 2020 strömen die Menschen auf die Strassen. Doch was vereint diese Bewegungen? Was unterscheidet sie? Society Jul 9, 2020
Neuer GDI-Podcast: Future Skills – Was wir in Zukunft können müssen In der neuen Folge des GDI-Podcasts dreht sich alles um die Studie «Future Skills» und was uns im Jahr 2050 erwartet. Jetzt anhören! Society Sustainability Jul 9, 2020
Dagmar Rösler: «Die Schule muss auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren» Was erwartet unsere Kinder? Die GDI-Studie «Future Skills» entwirft vier Szenarien für das Jahr 2050 und leitet davon ab, welche Fähigkeiten für diese Zukünfte notwendig sind. Dagmar Rösler, Präsidentin des Dachverbandes der Schweizer Lehrer (LCH), beantwortet in einem Text Fragen aus der Online-Studienpräsentation vom 26. Mai 2020. Society Jun 25, 2020
Warum Uber, Airbnb und Co. unbeliebte Arbeitgeber sind Erstmals zeigt eine Untersuchung des Bundesamtes für Statistik, wie häufig die Schweizer Bevölkerung über Airbnb, Uber und Co. ihre Brötchen verdient. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur ein Bruchteil arbeitet für internetbasierte Plattformen. Die GDI-Forschungsleiterin Karin Frick erklärt im Interview mit dem News-Portal «Watson», warum das so ist und was es für den grossen Boom bräuchte. Society Jun 25, 2020
Die Vermessung unserer Gesellschaft «Sozialleben, Gesundheitsdaten, Konsum: Alles, was gemessen werden kann, wird gemessen werden», sagte Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie, im Webinar «Quantification: Keeping Score in a Metric Society» mit GDI-Researcher Jakub Samochowiec. Society Technology Jun 24, 2020
«Future Skills» – Antworten auf Fragen aus der Online-Studienpräsentation Die neue GDI-Studie «Future Skills» entwirft vier Szenarien für das Jahr 2050 und leitet davon ab, welche Fähigkeiten für diese Zukünfte notwendig sind. Studienautor Jakub Samochowiec beantwortet in einem Text Fragen aus der Online-Studienpräsentation vom 26. Mai 2020. Society Jun 11, 2020
Wut schlägt Angst: Proteste und die Pandemie Trotz Pandemie versammeln sich die Menschen nach dem Protestjahr 2019 auch 2020 wieder zu Tausenden auf der Strasse, um sich für ihre Anliegen einzusetzen. Eine in Kürze erscheinende GDI-Studie nimmt den Einfluss der globalen Proteste genauer unter die Lupe. Retail Society Jun 11, 2020
Die zwölf wichtigsten Lebensziele Wer ein Lebensziel hat, Träume, Ideen, ist bereit, darauf hinzuarbeiten. Laut der GDI-Studie «Nie zu alt» haben beinahe zwei Drittel aller Menschen ein Lebensziel. Was wünschen sie sich, und wie verändern sich die Ziele über das Alter? Darüber gibt die Studie Aufschluss. Society Jun 11, 2020
Mathias Binswanger: «Das Wachstum ist mit Kollateralschäden verbunden» Klimastreik und Nachhaltigkeitstrend seien ein Hype, der vorübergehen werde, meint Ökonom Mathias Binswanger. Warum wir trotz negativer Konsequenzen von wirtschaftlichen Tätigkeiten noch nicht bereit sind für weniger Wirtschaftswachstum, erklärt er in einem Interview. Society Jun 18, 2019
Detlef Gürtler im Interview: Wohnen als Lebenskonzept Wie werden wir in Zukunft wohnen? Klar ist: So wie heute nicht. Wir leben auf zu grossem Raum und verbrauchen zu viele Ressourcen. Ein Gespräch mit GDI-Forscher Detlef Gürtler über Wohnen in der Zukunft. Society May 16, 2019
Das grosse Business mit dem Wohlbefinden Die Suche nach Wohlbefinden erfasst alle Konsumbereiche. Das zeigt die Studie «The Big Business of WELL» der New Yorker Strategieberatung WSL. Hier und am 10. Mai 2019 am GDI werden Ergebnisse aus der Studie vorgestellt. Health Retail Society Apr 17, 2019