Branko Milanović: Ist Staatsbürgerschaft eine Art Zins? (Copy) (Copy) In einer globalisierten Welt, die aus Ländern mit sehr ungleichen Durchschnittseinkommen besteht, hat die Staatsbürgerschaft einen enormen wirtschaftlichen Wert erlangt, argumentiert der Ökonom und ehemalige GDI-Gastredner Branko Milanović in einem Blogpost. Gesellschaft Okt. 14, 2020
Microliving: Wohnkonzepte für jede Lebenslage Viele Wohnungen, die heute von nur einer Person bewohnt werden, würden nicht effektiv genutzt, sagt GDI-Forscher Stefan Breit im Interview mit SRF «10 vor 10». Wohnformen wie Microliving seien hier eine Lösung. Gesellschaft Okt. 1, 2020
«Covid-19 zeigt den enormen Bedarf an öffentlichen Plätzen» «Als man während des Lockdowns mehr Zeit draussen verbrachte, waren die Einkaufsstrassen leer, weil sie als öffentliche Plätze nicht taugen», sagt Kristian Villadsen vom Stadtplanungsbüro Gehl im Interview. Gesellschaft Handel Okt. 1, 2020
Rituale im Alltag: Nehmen Sie teil an der GDI-Umfrage Gibt es in Ihrem Leben Rituale, von denen Sie uns erzählen möchten? Das GDI arbeitet an einer Studie zur Bedeutung von Ritualen. Sie können uns mit der Teilnahme an einer kurzen Umfrage helfen. Gesellschaft Gesundheit Okt. 1, 2020
Micro-Living gegen den Alltagsstress Für ältere Menschen könnten Micro-Apartments eine Chance sein. In der SRF-Sendung «Treffpunkt» spricht GDI-Researcher Stefan Breit über die neue Wohnform und wie sie als Gegentrend zur Konsumgesellschaft gesehen werden kann. Gesellschaft Sept. 17, 2020
Karin Frick über Telemedizin und die Wertschätzung der Spitäler Die GDI-Forschungsleiterin nennt in der SRF-«Tagesschau» Veränderungen, die die Corona-Krise hervorgebracht hat. Gesellschaft Gesundheit Sept. 16, 2020
Future Skills: Vollautomatisierter KI-Luxus Roboter verrichten den Grossteil unserer Arbeit, und Mängel sind passé. Das ist ein Szenario der GDI-Studie «Future Skills». Welche Fähigkeiten werden Menschen benötigen? Gesellschaft Technologie Sept. 3, 2020
Insekten essen und WG-Leben: Wann sind wir offen für Neues? Im Alter von 20 bis 30 Jahren sind wir am ehesten bereit, ins Ausland zu ziehen. Doch wann sind wir offen für neue Wohnformen, und wann schliessen wir wahre Freundschaften? Das haben GDI-ForscherInnen in der Studie «Nie zu alt» untersucht – und offenbaren Überraschendes. Food Gesellschaft Sept. 3, 2020
Neuer GDI-Podcast: Moralkonsum – Shopping hat seine Unschuld verloren Wer nicht Stellung bezieht, ist heute suspekt. Das gilt zunehmend auch für Unternehmen und Marken. Entweder sie reden Klartext, oder sie werden von den Konsumenten gecancelt. – Mehr über Purpose-Convenience und Marken-Aktivismus in der neusten Folge des GDI-Podcast. Jetzt anhören! Gesellschaft Nachhaltigkeit Sept. 3, 2020
Wirtschafts-Guru Stephanie Kelton: Zehn Dinge, die Sie wissen sollten In Zeiten mit Staatsausgaben unvorstellbaren Ausmasses ist eine Diskussion über die Ideen der «Modern Monetary Theory» aktueller denn je. Eine ihrer wohl berühmtesten Verfechterinnen ist die US-amerikanische Professorin Stephanie Kelton. Hier und bald im GDI-Livestream erklärt sie die wichtigsten Eckpunkte. Gesellschaft Handel Sept. 3, 2020
Branko Milanović: Ist Staatsbürgerschaft eine Art Zins? In einer globalisierten Welt, die aus Ländern mit sehr ungleichen Durchschnittseinkommen besteht, hat die Staatsbürgerschaft einen enormen wirtschaftlichen Wert erlangt, argumentiert der Ökonom und ehemalige GDI-Gastredner Branko Milanović in einem Blogpost. Gesellschaft Aug. 23, 2020
In tribes we trust – Wie wir Marken finden, die zu uns passen KonsumentInnen wollen wissen, wo ein Unternehmen politisch steht. Eine neue Generation von Analyseinstrumenten könnte es bald viel einfacher machen, diejenigen Marken zu identifizieren, die am besten zum eigenen Weltbild passen. Gesellschaft Nachhaltigkeit Aug. 20, 2020