Wie der Donut unsere Städte retten kann – Podcast-Folge 24 Der Einzelhandel in den Städten darbt. Die Corona-Pandemie hat den Niedergang nur noch beschleunigt. Warum gute Bürgermeister jetzt wichtiger denn je sind, und was Donuts mit Stadtplanung zu tun haben, erfahren Sie in Folge 24 des GDI-Podcasts. Gesellschaft Handel Okt. 28, 2020
Purpose Convenience und die Chancen der Unternehmen Keine Diskriminierung. Keine Kinderarbeit. Kein Fleisch. Kein 5G. Nie zuvor war Geldausgeben so politisch wie heute. Konsumenten und Bürgerinnen sind kritisch geworden. Und ihre Kaufentscheidungen beruhen zunehmend auf Überzeugungen, Werten und Haltungen. Doch wie wird man zu einem sinnstiftendem Unternehmen? Gesellschaft Okt. 28, 2020
Chief Remote Officer: Braucht es einen Vorstand fürs Homeoffice? Erste Firmen führen einen Chief Remote Officer ein: einen Vorstand, der sich um das Wohl und eine gute Infrastruktur seiner MitarbeiterInnen im Homeoffice kümmert. Laut GDI-Forschungsleiterin Karin Frick braucht es diese Funktion aber höchstens übergangsweise. Gesellschaft Okt. 28, 2020
Future Skills: Gig-Economy-Prekariat Was muss man als digitaler Tagelöhner in einer ungewissen Welt können? Welche Skills werden benötigt? Gesellschaft Technologie Okt. 15, 2020
Neuer GDI-Podcast: Urbaner Handel 2030 – Die Zukunft der Einkaufsstrasse «Shop 'til you drop» – das war einmal. Heute verwaisen selbst prestigeträchtige Shoppingmeilen wie die Zürcher Bahnhofstrasse oder die New Yorker 5th Avenue. Welche Chancen hat der städtische Einzelhandel bis 2030? In der neusten Folge des GDI-Podcast erfahren Sie es. Jetzt anhören! Gesellschaft Handel Okt. 15, 2020
Branko Milanović: Ist Staatsbürgerschaft eine Art Zins? (Copy) In einer globalisierten Welt, die aus Ländern mit sehr ungleichen Durchschnittseinkommen besteht, hat die Staatsbürgerschaft einen enormen wirtschaftlichen Wert erlangt, argumentiert der Ökonom und ehemalige GDI-Gastredner Branko Milanović in einem Blogpost. Gesellschaft Okt. 14, 2020
Branko Milanović: Ist Staatsbürgerschaft eine Art Zins? (Copy) (Copy) In einer globalisierten Welt, die aus Ländern mit sehr ungleichen Durchschnittseinkommen besteht, hat die Staatsbürgerschaft einen enormen wirtschaftlichen Wert erlangt, argumentiert der Ökonom und ehemalige GDI-Gastredner Branko Milanović in einem Blogpost. Gesellschaft Okt. 14, 2020
Microliving: Wohnkonzepte für jede Lebenslage Viele Wohnungen, die heute von nur einer Person bewohnt werden, würden nicht effektiv genutzt, sagt GDI-Forscher Stefan Breit im Interview mit SRF «10 vor 10». Wohnformen wie Microliving seien hier eine Lösung. Gesellschaft Okt. 1, 2020
«Covid-19 zeigt den enormen Bedarf an öffentlichen Plätzen» «Als man während des Lockdowns mehr Zeit draussen verbrachte, waren die Einkaufsstrassen leer, weil sie als öffentliche Plätze nicht taugen», sagt Kristian Villadsen vom Stadtplanungsbüro Gehl im Interview. Gesellschaft Handel Okt. 1, 2020
Rituale im Alltag: Nehmen Sie teil an der GDI-Umfrage Gibt es in Ihrem Leben Rituale, von denen Sie uns erzählen möchten? Das GDI arbeitet an einer Studie zur Bedeutung von Ritualen. Sie können uns mit der Teilnahme an einer kurzen Umfrage helfen. Gesellschaft Gesundheit Okt. 1, 2020
Micro-Living gegen den Alltagsstress Für ältere Menschen könnten Micro-Apartments eine Chance sein. In der SRF-Sendung «Treffpunkt» spricht GDI-Researcher Stefan Breit über die neue Wohnform und wie sie als Gegentrend zur Konsumgesellschaft gesehen werden kann. Gesellschaft Sept. 17, 2020
Karin Frick über Telemedizin und die Wertschätzung der Spitäler Die GDI-Forschungsleiterin nennt in der SRF-«Tagesschau» Veränderungen, die die Corona-Krise hervorgebracht hat. Gesellschaft Gesundheit Sept. 16, 2020