Rund 80 Prozent. So gross ist der Einfluss unseres Lebensstils auf die Langlebigkeit. Der Rest bestimmt die Genetik. Wer sein Risikoprofil und damit die eigenen genetischen Prädispositionen kennt, kann diesen gezielt entgegenwirken. Etwa mit Nahrungsergänzungsmitteln oder persönlichen Trainingsplänen – alles abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse. Denn bei Longevity steht die eigene Gesundheit durch personalisierte Medizin im Zentrum. «Longevity bedeutet für mich nicht nur lange zu leben, sondern vor allem lange gesund zu sein», so Leonie Bode, Mitgründer der Longevityklinik Ayun in Zürich.
Internationale Food Innovation Conference
Einen umfassenden Rückblick auf die gesamte Food Innovation Conference – mit weiteren spannenden Stimmen, Analysen und Eindrücken – finden Sie hier. Entdecken Sie unsere Konferenzen und vernetzen Sie sich mit Branchenexperten und Pionierinnen. Ob Ernährung, Gesundheit oder Handel: In Zeiten des Wandels bietet wir Ihnen fundiertes Wissen, ordnen Trends ein und antizipieren Zukunftsthemen.