4th International Food Innovation Conference
19. Juni 2024
Culture Clash
When Food Innovation Meets Tradition
Haben Sie gewusst, dass die Menschen in Frankreich und Italien mehr Zeit mit Essen verbringen als andere? Oder dass die französische und italienische Küche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören? Die Kunst des guten Kochens und der gemeinsame Genuss sind in beiden Ländern kulturell tief verwurzelt und tragen auf einzigartige Weise zu den nationalen Identitäten bei.
In der Schweiz geniesst man traditionell Chäs-Fondue. Mit Gruyère und Vacherin! In einem etablierten Ritual zubereitet und in geselliger Runde gegessen. Und wer es experimentell mag, greift zum Cashew-Käse. Doch kann sich Cashew-Fondue in einer von Milchprodukten geprägten Esskultur jemals vom veganen Nischenprodukt zu einer echten nachhaltigen Alternative entwickeln?
Auf der 4. International Food Innovation Conference diskutieren wir mit Vordenker*innen, Branchen- und Ernährungs-Expert*innen über die kulturellen Hürden, die Innovationen bei der Produktion, der Zubereitung und während des Konsums überwinden müssen. Und wir identifizieren kulturelle Chancen – wenn etwa etablierte Gewohnheiten und Rituale einen nachhaltigeren Genuss ermöglichen.
- Welche gesellschaftlichen Entwicklungen, Trends und Werte prägen die Esskultur?
- Wie viel «kulturelle DNA» brauchen neue Lebensmittel, Gerichte und Rezepte, um sozial akzeptiert zu sein?
- Wie können Industrie, Handel und Gastronomie bei der Vermarktung neuer Food-Angebote einen «Kulturschock» vermeiden – oder sollten sie ihn gerade bewusst herbeiführen und Hemmnisse in Chancen verwandeln?
- Wie schafft man ein nachhaltiges Food-Kulturerlebnis?
Die International Food Innovation Conference ist relevant für alle, die die Transformation zum nachhaltigen Ernährungssystem innerhalb des gegebenen kulturellen Kontextes vorantreiben wollen. Sie liefert fachübergreifende Erkenntnisse für Vertreter*innen aus Industrie, Handel, Gastronomie, Beratung und Gesundheit und diskutiert Lösungen im gesamten Wertschöpfungsnetzwerk – von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb und zum Konsum.
Die International Food Innovation Conference findet in Deutsch und Englisch statt (mit Simultanübersetzung).
Hashtag: #foodinno24
Referent*innen
2004 taten sich Nick Buettner und Dan Buettner mit National Geographic und den weltbesten Forschern zusammen, um die Langlebigkeit zu untersuchen. Sie wollten weltweit Gebiete ermitteln, in denen die Menschen messbar länger und besser leben. In diesen «Blauen Zonen» erreichen die Menschen ein Alter von 100 Jahren zehnmal so häufig wie in den Vereinigten Staaten. Die Buettner-Brüder nennen diese Merkmale die «Power 9». In den letzten 12 Jahren hat Nick Buettner seine Erkenntnisse in 80 Gemeinden in den Vereinigten Staaten vermittelt. Letztes Jahr veröffentlichte Netflix die Dokumentation «Live to 100: Secrets of the Blue Zones», der Dan Buettner zu den fünf ursprünglichen «Blauen Zonen» begleitet.
Claude Fischler ist Soziologe und Anthropologe mit Schwerpunkt auf Essgewohnheiten und Ernährung und emeritierter Forschungsdirektor am nationalen französischen Forschungszentrum «Centre National de la Recherche Scientifique». Er war einer der ersten Sozialwissenschaftler, der sich mit Lebensmitteln als einem grossen interdisziplinären Thema befasste: Esskulturen, Essgewohnheiten und -muster, Überzeugungen, Ängste und Krisen, Veränderungen im Konsum, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsfragen und -politik. Seit Kurzem ist Fischlers Lieblingsthema die Kommensalität: das Teilen von Essen, die soziale Dimension von Mahlzeiten, wie soziale Interaktionen bestimmen oder verändern, wie wir essen, was wir essen und wie viel wir essen.
Patrick Bühr ist Head of R&D bei der Rügenwalder Mühle – einem deutschen Familienunternehmen und Pionier pflanzlicher Fleischersatzprodukte. Mit seinem Team ist er verantwortlich für alle Produkt- und Technologieinnovationen und betreut Rügenwalder‘s externe Aktivitäten in der Zusammenarbeit mit Universitäten und Innovationsökosystemen. Für seine Arbeit rund um die nachhaltige Ernährung von morgen wurde er von der Boston Consulting Group und dem Handelsblatt mit dem «Vordenker Preis 2022» ausgezeichnet.
Marta Messa ist seit 2010 Teil der Slow Food-Bewegung. Nachdem sie mehrere agro-ökologische Projekte in Afrika koordiniert hatte, eröffnete sie das Slow Food-Büro in Brüssel. Hier unterhält sie Kontakte zu den EU-Institutionen im Bereich der Lebensmittelpolitik, bietet eine Plattform für das Slow Food-Netzwerk und pflegt strategische Partnerschaften mit internationalen Organisationen. Marta wurde im Juli 2022 zur Generalsekretärin von Slow Food gewählt.
Dunsford ist Landwirt, Berater für die Agrar- und Ernährungswirtschaft und ehemaliger Eigentümer von Charcutier Ltd, einem spezialisierten Fleischbetrieb, der mit dem BBC Food and Farming Award als bester Lebensmittelproduzent im Vereinigten Königreich ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2016 gründete er zusammen mit Prof. Marianne Ellis (University of Bath) Cellular Agriculture Ltd, das erste Unternehmen für kultiviertes Fleisch in Grossbritannien. Neben der Technologieentwicklung hat das Unternehmen Machbarkeitsstudien für die ESA durchgeführt und unterstützt derzeit die Royal Agricultural University bei dem Projekt «Cultured Meat & Farmers», das sich mit der künftigen Lieferkette für landwirtschaftliche Betriebsmittel befasst, die für die Produktion von kultiviertem Fleisch erforderlich sind.
Eva Sommer ist Lebensmittelwissenschaftlerin und Unternehmerin. Als CEO und Gründerin von Fermify entwickelt sie pflanzen- und zellbasierte Lebensmittel. Das 2021 gegründete Start-up stellt Käsealternativen aus mikrobieller Fermentation her. Zuvor hat Sommer Peace of Meat mitgegründet und als Chief Product Officer zum Erfolg geführt. Das Unternehmen stellt kultiviertes Fleisch her.
Morin-Forests Start-up Gourmey ist ein führendes europäisches Unternehmen für kultiviertes Fleisch mit Sitz in Paris, das mit Hilfe modernster Zellkulturtechniken in Kombination mit kulinarischen Künsten nachhaltige Fleischgenüsse kreiert. Beruflich arbeitete Nicolas Morin-Forest schon bei Konsumgüterunternehmen (L'Oréal) und im Non-Profit-Sektor (verschiedene Umweltorganisationen). Er war an mehreren Entwicklungshilfemissionen beteiligt, insbesondere in Lateinamerika, wo er an Missionen zur Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken teilnahm. Nicolas ist Absolvent der Science Po Paris.
Jochen Pinsker verfolgt und analysiert seit über 25 Jahren Trends und das Verbraucherverhalten im Bereich Foodservice in Europa und weltweit. Er stellt die Weichen für die Expansion des Marktforschungsunternehmens Circana in neue Länder sowie den Aufbau neuer Services und Analysemöglichkeiten für die Branche. Pinsker ist häufig Redner bei verschiedenen nationalen und internationalen Branchenveranstaltungen sowie bei Unternehmenskonferenzen. Im Jahr 2022 wurde er vom foodservice-Magazin zu einer der 40 einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche der letzten 40 Jahre gewählt.
Fuchsia Dunlop
Preisgekrönte Autorin, Köchin und Expertin für chinesische Küche
Grossbritannien
Website
Fuchsia Dunlop ist eine mit dem James Beard-Award ausgezeichnete Food-Autorin und Köchin, die sich auf die chinesische Küche spezialisiert hat. Sie wurde in den 1990er Jahren am Sichuan Higher Institute of Cuisine als erste Köchin aus dem Westen ausgebildet und hat seitdem die chinesische Esskultur erforscht. Fuchsia ist die Autorin von sieben Büchern, darunter das neueste, «Invitation to a Banquet: The Story of Chinese Food», von denen mehrere in chinesischer Übersetzung erschienen sind. Sie schreibt regelmäßig für die «FT Weekend» und andere Publikationen sowie für Radio- und Fernsehsendungen wie «Ugly Delicious» und «Anthony Bourdain's Parts Unknown».
Yannick Blättler ist Gründer und Inhaber der auf die Gen Z spezialisierte NEOVISO AG. Das Unternehmen untersucht mit eigenen Studien in verschiedenen Industrien regelmässig die 14-27 Jährigen der Schweiz, Deutschland und Österreich. Dazu berät Neoviso KMU und Konzerne im Umgang mit dieser jungen Zielgruppe, entwickelt strategische Konzepte für Marketing und Employer Branding und kreiert Kampagnen und Videos. Blättler bespricht Themen wie Marketing, Leadership oder HR in seinem «Navigator Podcast».
Das Villars Institute wurde 2022 als gemeinnützige Stiftung gegründet, um den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft zu beschleunigen und die Gesundheit des Planeten für alle seine Bewohner:innen wiederherzustellen. Das Villars-Institut in den Schweizer Alpen ist eine Plattform für systemischen Wandel und ein Ort für generationenübergreifende Zusammenarbeit. Es ist auch Verwalter für künstlerische, kulturelle und sportliche Aktivitäten, die die Biodiversität, die Gesundheit des Planeten und die nachhaltige Entwicklung fördern.
Christine Schäfer ist Senior Researcher und Referentin am GDI Gottlieb Duttweiler Institut und analysiert gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen mit den Schwerpunkten Food, Konsum und Handel.
Moderator
Florian Inhauser
Journalist und Moderator
Schweiz
Journalist und Moderator. Inhauser moderiert beim Schweizer Radio und Fernsehen die Hauptausgabe der «Tagesschau» und das Auslandmagazin «#SRFglobal». Der studierte Historiker und Anglist ist als ehemaliger Grossbritannien-Korrespondent von SRF weiterhin auch als internationaler Sonderkorrespondent im Einsatz.
Programm
08.30 Uhr
Willkommens-Kaffee
09.00 Uhr
Begrüssung
Lukas Jezler, CEO, Gottlieb Duttweiler Institute
Florian Inhauser, Moderator
Keynote
Nick Buettner, Vizepräsident, Blue Zones
Geheimnisse für ein langes Leben: Lebensstile und Esskulturen für ein längeres, gesünderes Leben
Was die Weltregionen mit der höchsten Lebenserwartung gemeinsam haben - und wie wir sie nachahmen können.
Keynote
Claude Fischler, Soziologe, Anthropologe und Research Director Emeritus, CNRS
Food und Essgewohnheiten im Wandel: Wie individuelle Entscheidungen kulturelle Normen überwinden können
Als Allesfresser müssen Menschen von Natur aus innovativ sein, um vielfältige Nahrungsquellen zu erschliessen. Und sie müssen konservativ sein, um sich vor potenziell giftigen Innovationen zu schützen. Wie können wir in Zeiten von Novel Food und individualisierter Ernährung mit diesem "Dilemma" umgehen?
Christine Schäfer, Senior Researcher, Gottlieb Duttweiler Institute
Wer hat's erfunden? Exportschlager Esskultur
Regionale Unterschiede und was diese mit Novel Foods zu tun haben.
10.45 Uhr
Pause
11.15 Uhr
Marta Messa, Generalsekretärin, Slow Food
Wandelwege: Wie man Ernährungssysteme nachhaltig gestaltet
Der Antrieb zur Innovation kann von oben nach unten oder von unten nach oben erfolgen. Was funktioniert am besten?
Ein Gespräch mit Illtud Dunsford, CEO, Cellular Agriculture Ltd
Boden und Biotechnik: Wie Landwirte die Landwirtschaft transformieren
Alternative Proteine müssen nicht aus dem Labor kommen. Bäuerinnen und Viehzüchter können eine zentrale Rolle beim Übergang zu nachhaltigen Ernährungssystemen spielen.
Nachhaltige Foodkultur: Inspirierende Projekte von zukünftigen Leadern,
mit den Villars Fellows
Olivia Avalos Villar, International School Basel
Ben McKinlay, International School Zug and Luzern
12.30 Uhr
Lunch
14.00 Uhr
Eva Sommer, CEO und Gründerin, Fermify
The Casein Case: Perspektiven für Käse-Alternativen
Nicolas Morin-Forest, CEO und Co-Gründer, Gourmey
Kulturgut neu gedacht: Foie Gras als zellbasierte Delikatesse
Jochen Pinsker, Industry Advisor Foodservice Europe, Circana
Menu von morgen: Esskulturtrends in der Gastronomie
Zurück zum Fondue? Vorwärts zum Veganismus? Wie soziale und kulturelle Veränderungen das Essverhalten prägen und was das für die Gastronomie bedeutet.
Patrick Bühr, Head of Research and Development, Rügenwalder Mühle
Culture Clash: Wo Tradition auf Innovation trifft
15.30 Uhr
Pause
16.00 Uhr
Yannick Blättler, Inhaber und Geschäftsführer, Neoviso
Frische Perspektiven: Wie die Generation Z die Esskultur verändert
Die junge Konsumentengruppe ist ein wichtiger Treiber der Food-Transformation. Aber was treibt sie an?
Keynote
Fuchsia Dunlop, preisgekrönte Autorin, Köchin und Expertin für chinesische Küche
Ein neuer Blick auf die chinesische Küche: Vielfalt, Kreativität und Nachhaltigkeit
Die chinesische Küche zählt zu den beliebtesten der Welt, wird aber vielfach kaum verstanden. Entgegen westlicher Stereotypen ist chinesisches Essen äusserst vielfältig und hoch relevant für aktuelle kulinarische Herausforderungen.
17.00 Uhr
Apéro
Informationen
Datum
19. Juni 2024
Ort
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon, Schweiz
Anfahrt
Sprache
Deutsch und Englisch, mit Simultanübersetzung
Programmänderungen
Änderungen bleiben vorbehalten. Sollte ein Anlass nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Abmeldung
Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte schriftlich ab. Bis dreissig Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie die Teilnahmegebühr zurück. Danach und bis zu fünf vollen Arbeitstagen vor dem Anlass stellen wir 75% in Rechnung, bei späteren Absagen verrechnen wir den vollen Betrag. Ein/e Ersatzteilnehmer/in ist in jedem Fall willkommen.
Hotelreservation
Damit Sie in unseren Partner-Hotels von Spezialpreisen profitieren, erwähnen Sie bei der Zimmerbuchung bitte den Code IFIC2024.
Hotel Sedartis, Thalwil: info@sedartis.ch
Hotel Belvoir, Rüschlikon: info@hotel-belvoir.ch
Anreise
Ab Flughafen Zürich
Mit dem Taxi erreichen Sie das GDI und die Partner-Hotels in rund 45 Minuten zum Preis von etwa 100 CHF, je nach Verkehrslage. Die S-Bahn bringt Sie schnell und bequem nach Zürich und zum Bahnhof Thalwil.
Ab Bahnhof Thalwil
Für Fahrten zwischen dem Bahnhof Thalwil / Hotel Sedartis und dem GDI steht ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung. Er wartet auf der Seeseite des Bahnhofs. Ein Mitarbeiter empfängt Sie vor Ort.
Bahnhof Thalwil – GDI: 08.00 – 08.45 Uhr, alle 15 Minuten
GDI – Bahnhof Thalwil: 17.15 – 19.00 Uhr, alle 15 Minuten
Das Hotel Belvoir befindet sich in Gehdistanz zum GDI.
Parkplätze
Das Parkdeck befindet sich fünf Gehminuten vom GDI entfernt an der Zürcherstrasse 4, 8803 Rüschlikon. Ein kostenfreies Ausfahrtticket erhalten Sie im GDI.
Bild- und Videoaufnahmen
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Bild- und Videoaufzeichnungen erfolgen, welche im Nachgang der Veranstaltung dauerhaft im Internet veröffentlicht werden können. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Partner
Das Konferenzprogramm wird in Zusammenarbeit mit der Orit Ronen GmbH gestaltet.
Netzwerkpartner
Medienpartner
Preise
Vollpreis: 1200 CHF
20 % Early-Bird-Rabatt bis 5. Mai 2023: 960 CHF
Preis für Start-ups: 490 CHF (Rabattcode auf Anfrage: foodinnovation(at)gdi.ch)
Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu bezahlen. Im Preis inbegriffen sind alle Speisen und Getränke. Kurzfristige Anmeldungen (später als zwei Wochen vor dem Anlass) können nur mit Kreditkarte bezahlt werden.
Über die International Food Innovation Conference
Die International Food Innovation Conference ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung zur Zukunft der Ernährung. Sie umfasst sowohl technologische als auch gesellschaftliche Veränderungen im Ökosystem der Ernährung. Ziel ist es, aktuelle Trends in einen übergeordneten Kontext zu stellen und langfristige Perspektiven für alle beteiligten Akteure zu entwickeln. Unter dem übergreifenden Thema «Der Aufbau eines nachhaltigen Food-Systems», bringt die ganztägige Konferenz Vordenker, Expertinnen und Startups zusammen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Teilnehmende
Referenten und Referentinnen
An der Konferenz nehmen teil: Entscheidungsträgerinnen aus der Lebensmittelindustrie und verwandten Branchen, Unternehmer, Akademikerinnen und Journalisten von Schweizer und europäischen Qualitätsmedien.
Knapp 25 % der Teilnehmer*innen sind Geschäftsführer*innen.
99 % der Teilnehmer*innen bewerteten das Konferenzerlebnis mit sehr gut oder gut.
Almost 25 % of the participants are CEOs.
99 % of the participants rated the overall conference experience as excellent or good.
Interview mit Nick Buettner
Interview mit Marta Messa
Vergangene Konferenzen
Advisory Board
Urs Niggli
Ehemaliger Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in Frick, Schweiz. Urs Niggli ist ein Schweizer Agrarwissenschaftler und ein Vorreiter der Bio-Landwirtschaft. Unter Niggli ist das FiBL zu einer weltweit führenden Biolandbau-Forschungseinrichtung geworden. Niggli ist zudem Gründer von agroecology.science, einem Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit und biologische Landwirtschaft.
Matthew Robin
CEO von ELSA-Mifroma, einer Gruppe von sechs Lebensmittelunternehmen der Migros-Industrie. Robin leistete Pionierarbeit für die Strategie, Investitionen und Aktivitäten der Migros im Bereich des kultivierten Fleisches. Ausgebildet in England als Chemieingenieur, arbeitete er in der Schweiz und den USA in der pharmazeutischen Herstellung und Medizintechnik, bevor er in den Lebensmittelsektor wechselte.
Lee Howell
Geschäftsführender Direktor, Villars Institute. Howell war von 2009 bis 2021 geschäftsführender Direktor des Weltwirtschaftsforums (WEF), verantwortlich für dessen Jahrestagung in Davos, Schweiz, und Chefredakteur des Global Risks Report (2012 und 2013). Ausserdem ist er Gastprofessor an der School of Economics and Management (GSEM) der Universität Genf und Dozent am CEMS-Programm der Universität St. Gallen.
Björn Witte
Geschäftsführer & CEO, Blue Horizon. Die Firma investiert in ein neues nachhaltiges Nahrungsmittelsystem mit einem durchgängigen Ansatz, der über alternative Proteine hinausgeht – angefangen bei besseren Anbaumethoden bis hin zu nachhaltiger Verpackung und intelligenterem Vertrieb. Witte ist der strategische Denker und Macher von Blue Horizon, der als Unternehmer auf den internationalen Märkten die Lebensmittelindustrie verändert hat.
3rd International Food Innovation Conference
Sehen Sie alle Bilder der Tagung in unserer Bildergalerie.
ReferentInnen
Die Liste der ReferentInnen folgt in Kürze.
Programm
Das Programm folgt in Kürze.
Informationen
Datum
21. Juni 2023
Sprache
Englisch
Programmänderungen
Änderungen bleiben vorbehalten. Sollte ein Anlass nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Abmeldung
Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte schriftlich ab. Bis dreissig Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie die Teilnahmegebühr zurück. Danach und bis zu fünf vollen Arbeitstagen vor dem Anlass stellen wir 75% in Rechnung, bei späteren Absagen verrechnen wir den vollen Betrag. Ein/e Ersatzteilnehmer/in ist in jedem Fall willkommen.
Veranstaltungsort
Preise
Die Preisübersicht folgt in Kürze.
Partner
TeilnehmerInnenliste
Weitere Informationen werden zeitnah veröffentlicht
Über die International Food Innovation Conference
Die International Food Innovation Conference ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung zur Zukunft der Ernährung. Sie umfasst sowohl technologische als auch gesellschaftliche Veränderungen im Ökosystem der Ernährung. Ziel ist es, aktuelle Trends in einen übergeordneten Kontext zu stellen und langfristige Perspektiven für alle beteiligten Akteure zu entwickeln.
Unter dem übergreifenden Thema «Der Aufbau eines nachhaltigen Food-Systems», bringt die ganztägige Konferenz Vordenker, Experten und Startups zusammen. TeilnehmerInnen sind EntscheidungsträgerInnen aus der Lebensmittelindustrie und verwandten Branchen, UnternehmerInnen, AkademikerInnen und JournalistenInnen von Schweizer und europäischen Qualitätsmedien.
Über die International Food Innovation Conference
Die International Food Innovation Conference ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung zur Zukunft der Ernährung. Sie umfasst sowohl technologische als auch gesellschaftliche Veränderungen im Ökosystem der Ernährung. Ziel ist es, aktuelle Trends in einen übergeordneten Kontext zu stellen und langfristige Perspektiven für alle beteiligten Akteure zu entwickeln.
Unter dem übergreifenden Thema «Der Aufbau eines nachhaltigen Food-Systems», bringt die ganztägige Konferenz Vordenker, Experten und Startups zusammen. TeilnehmerInnen sind EntscheidungsträgerInnen aus der Lebensmittelindustrie und verwandten Branchen, UnternehmerInnen, AkademikerInnen und JournalistenInnen von Schweizer und europäischen Qualitätsmedien.
Vergangene Konferenzen
Advisory Board
Urs Niggli
Ehemaliger Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in Frick, Schweiz. Urs Niggli ist ein Schweizer Agrarwissenschaftler und ein Vorreiter der Bio-Landwirtschaft. Unter Niggli ist das FiBL zu einer weltweit führenden Biolandbau-Forschungseinrichtung geworden. Niggli ist zudem Gründer von agroecology.science, einem Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit und biologische Landwirtschaft.
Matthew Robin
CEO von ELSA-Mifroma, einer Gruppe von sechs Lebensmittelunternehmen der Migros-Industrie. Robin leistete Pionierarbeit für die Strategie, Investitionen und Aktivitäten der Migros im Bereich des kultivierten Fleisches. Ausgebildet in England als Chemieingenieur, arbeitete er in der Schweiz und den USA in der pharmazeutischen Herstellung und Medizintechnik, bevor er in den Lebensmittelsektor wechselte.
Lee Howell
Ausserordentlicher Gastprofessor an der Universität Genf, wo er zwei neue Kurse über die vierte industrielle Revolution und über disruptive Technologien unterrichtet. Howell ist zudem Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen. Er ist Mitglied des Vorstands der EAT Foundation, einer wissenschaftsbasierten globalen Plattform für die Transformation des Lebensmittelsystems. Von 2009 bis 2021 war Howell als Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums für dessen Jahrestagung in Davos verantwortlich. Er gründet das Villars Institute, das die Zusammenarbeit zwischen den Generationen fördern wird, um den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft zu beschleunigen und die Gesundheit unseres Planeten wiederherzustellen.
Björn Witte
Geschäftsführer & CEO, Blue Horizon. Die Firma investiert in ein neues nachhaltiges Nahrungsmittelsystem mit einem durchgängigen Ansatz, der über alternative Proteine hinausgeht – angefangen bei besseren Anbaumethoden bis hin zu nachhaltiger Verpackung und intelligenterem Vertrieb. Witte ist der strategische Denker und Macher von Blue Horizon, der als Unternehmer auf den internationalen Märkten die Lebensmittelindustrie verändert hat
Datum & Uhrzeit
Mittwoch
19. Juni 2024
Ort
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
8803 Rüschlikon
Schweiz