Trendgespräch: Digital Ageing – AUSGEBUCHT!
Unterwegs in die alterslose Gesellschaft
Unterwegs in die alterslose Gesellschaft
Gemütlicher Lebensabend? – Nein danke. Unsere Vorstellung vom Leben im Alter wird gerade gründlich umgekrempelt.
Erstens erreichen die Babyboomer das Pensionsalter: eine geburtenstarke Generation, die so aktiv, gesund und technologieaffin ist wie keine zuvor, die gar nicht erst als «alt» abgestempelt werden will und die das Alter völlig neu definiert. Diesen Umbruch treibt zweitens das Silicon Valley an: Unternehmen wie Google investieren viel Geld in Technologien, die das biologische Altern hinauszögern – oder gar abschaffen sollen.
Die Science-Fiction der alterslosen Gesellschaft nähert sich so der Realität. Diese Entwicklung analysiert die Studie «Digital Ageing: Unterwegs in die alterslose Gesellschaft», die das GDI Gottlieb Duttweiler Institute in Zusammenarbeit mit Swiss Life erstellt hat und am 23. Oktober 2015 vorstellt. Die Studie präsentiert:
- Altersvorstellungen junger und alter Menschen mit Daten einer repräsentativen Umfrage;
- die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, welche die alterslose Gesellschaft von morgen mit sich bringt;
- vier Zukunftsszenarien, wie sich unsere Vorstellungen vom und unser Leben im Alter verändern könnten.
Jedes dieser Szenarien hat individuelle und gesellschaftliche Konsequenzen für die Vorsorge, die Gesundheit und Investitionen. Die Studie «Digital Ageing» ist darum eine Studie nicht nur für die Gesundheitsbranche, für Versicherungen und Banken – sondern für alle, die am «langen Leben» teilhaben wollen.
Programm
09:00 Uhr
Eintreffen der Gäste und Begrüssungs-Kaffee
09:30 Uhr
Daniela Lager, SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Begrüssung
Ivo Furrer, CEO Swiss Life Schweiz
Einführung
David Bosshart, CEO GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Präsentation der Studie
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Elke Guhl, Leiterin Marketing Swiss Life Schweiz, Mitglied der Geschäftsleitung Schweiz
Sarah Hiltebrand, Gründerin, Markenchefin und VR von Rent a Rentner
François Höpflinger, Soziologe, emeritierter Titularprofessor der Uni ZH, Experte zu Alters- und Generationenfragen
Monique R. Siegel, Dr. phil., Wirtschaftsethikerin, mrsTHINK, Zürich
Karin Frick, Head of Research, GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Podium
12:00 Uhr
Stehlunch im Restaurant
Informationen
Datum
23. Oktober 2015
Preise
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und erfolgt auf Einladung. Interessierte registrieren sich unter dem Reiter «ANMELDUNG». Die Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail.
Veranstaltungsort
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Weiteres
Sprache
Deutsch
Informationen
Datum
23. Oktober 2015
Preise
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und erfolgt auf Einladung. Interessierte registrieren sich unter dem Reiter «ANMELDUNG». Die Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail.
Veranstaltungsort
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Weiteres
Sprache
Deutsch