Medienmitteilung

GDI MAJOR SHIFTS: MODELL ZUR ANALYSE UND INTERPRETATION VON TRENDS

Rüschlikon, 16. Juni 2025. Auf Basis der jahrzehntelangen Trendforschung hat das Gottlieb Duttweiler Institut 20 Entwicklungen in fünf Dimensionen identifiziert und deren Lebenszyklus untersucht. Aus dem Trendframework resultierende Implikationen bieten Unternehmen präzise und realitätsnahe Anhaltspunkte für ihre strategische Ausrichtung.

Generische Makrotrends reichen Unternehmen oft nicht aus, um strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Darum betrachtet das «GDI Major Shifts»-Modell Trends als dynamische Entwicklung und nicht als isolierte Ereignisse oder Strömungen. Das hilft, Übergangsphasen besser zu verstehen und darauf abgestimmte Strategien zu entwickeln. Um dieser Dynamik gerecht zu werden, wird das Modell kontinuierlich mit neuen Erkenntnissen abgeglichen.

20 Major Shifts in fünf Dimensionen

Die GDI Major Shifts zeigen die aktuell bedeutendsten 20 Entwicklungen, unterteilt in 5 Kategorien. Sie basieren auf den Faktoren des STEEP-Framework und beinhalten die Dimensionen Gesellschaft (Social), Technologie (Technological), Wirtschaft (Economical), Umwelt (Environmental) und Geopolitik (Political). 

Tabelle der 20 GDI Major Shifts
table of the 20 GDI Major Shifts
Moderne Strategieentwicklung

Mit der Dienstleistung Strategic Foresight schlägt das Gottlieb Duttweiler Institut die Brücke von der Theorie in die Praxis. Gemeinsam mit Unternehmen übersetzt das GDI Erkentnisse in zielgerichtete Lösungen mit spezifischem Geschäftswert. «Mit den GDI Major Shifts bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine datenbasierte Umfeldanalyse. Sie dient als solide Basis für eine fundierte, strategische Entscheidungsfindung», so Susan Shaw, Head of Strategic Foresight und Mitglied der Geschäftsleitung beim Gottlieb Duttweiler Institut. «Denn wir sind überzeugt, dass in der massgeschneiderten Foresight-Beratung allgemeine Trends zu kurz greifen. Das Modell hilft, Übergangsphasen besser zu verstehen, indem es spezifische Veränderungen innerhalb von Entwicklungen identifiziert, vergleicht und misst.»

Die Kurzversion der GDI Major Shifts ist kostenlos verfügbar: Hier herunterladen.

Für Fragen rund um den Einsatz des Trendframeworks in der modernen Foresight-Beratung steht Ihnen Susan Shaw gerne für ein Interview zur Verfügung. Trendforscher Joschka Proksik beantwortet Ihnen gerne inhaltliche Fragen zu den Entwicklungen.

Medienkontakt

Evelyn Reusser
Senior Communications Manager
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Rüschlikon
Telefon +41 44 724 62 05
medien@gdi.ch 

Über das Gottlieb Duttweiler Institut

Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) ist der älteste Think Tank der Schweiz. Als Ort für Inspiration, Innovation und strategische Impulse bringt das GDI Entscheidungsträger*innen zusammen, um die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Das GDI verbindet Forschung und Praxis, um gemeinsam mit Unternehmen wegweisende Strategien zu entwickeln. Es stärkt Führungskräfte in den Bereichen Handel, Ernährung und Gesundheit und bietet Orientierung in Zeiten des Wandels – stets mit Blick auf gesellschaftliche, technologische und ökologische Veränderungen. Das unabhängige Institut wird vom Migros-Kulturprozent unterstützt.