TREND-UPDATES
Den neuesten Trends immer einen Schritt voraus. Informieren Sie sich mit unseren Trend-Updates über das globale Geschehen.

Ian Goldin: «Wir müssen weltweit viel mehr Solidarität zeigen»
02.6.2022
Krise folgt auf Krise folgt auf Krise. Wie stellen wir uns dagegen? Welche Lösungen gibt es, Pandemien, Hungersnöte und Kriege zu verhindern? Ian Goldin, Professor für Globalisierung und Entwicklung an der Universität Oxford, formuliert im Video und an der 72. Internationalen Handelstagung seine Forderungen für eine bessere Zukunft.

Ferdinand von Meyenn: «Functional Food könnte Krankheiten vorbeugen»
01.6.2022
Im vierten Teil unserer Interviewreihe «Food-Trends unter dem Radar» äussert sich Ferdinand von Meyenn zum Ernährungssystem der Zukunft. Der Professor für Ernährung und Epigenetik an der ETH Zürich erklärt, warum biologische Vielfalt und Lebensmitteltechnik in Einklang gebracht werden müssen.

Wie KMUs vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren
31.5.2022
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist längst nicht nur Big Tech vorbehalten. Laut GDI-Researcher und KI-Experte Jan Bieser könnten auch KMUs von KI-getriebener Innovation profitieren, da immer mehr einsatzbereite Anwendungen auf dem Markt verfügbar seien. Lesen Sie jetzt das Vorab-Interview zur Konferenz «Discovery on Steroids: How AI Will Speed up Innovation».

GDI-Trendforscherin beim SRF: «Auf Fleisch zu verzichten, ist kein Hype»
02.6.2022
Immer mehr Restaurants, die fleischlose Gerichte anbieten, und immer mehr plant-based Produkte im Supermarkt: Auf Fleisch zu verzichten, ist gerade voll im Bewusstsein. Hält sich das, oder doch nur Hype? GDI-Researcherin Christine Schäfer ist sich im SRF-Interview sicher: Der Trend bleibt.

Evgeny Morozov: «Welche Art von Künstlicher Intelligenz wollen wir?»
13.5.2022
Künstliche Intelligenz ist der nächste grosse technologische Schritt für die Menschheit. Doch was passiert mit unserer Gesellschaft, wenn Maschinen mehr und mehr Einfluss auf unsere Leben nehmen? Und sollten wir diesen Prozess regulieren? Evgeny Morozov, belarussischer Forscher und Autor von «The Net Delusion: The Dark Side of Internet Freedom», beantwortet unsere Fragen im Vorab-Interview zur Konferenz « Discovery on Steroids: How AI will Speed up Innovation».

Richard Hobbs: «Modemarken kommen am Metaverse nicht vorbei»
13.5.2022
Es wird viel über das Metaverse gesprochen, und die Modeindustrie sieht darin eine Riesenchance. Richard Hobbs, Gründer und CEO von Brand New Vision, dem ersten Marktplatz für Fashion-NFTs, erklärt im Vorab-Interview zur 72. Internationalen Handelstagung den Trend in Richtung Metaverse.
KONFERENZEN

2nd International Food Innovation Conference
Forward to Fermentation: Brewing the Future of Food
15. Juni 2022
Aus magisch sprudelnden Flüssigkeiten in Fässern wurde die Wissenschaft der Präzisionsfermentation. Sie wird eine Schlüsselrolle spielen bei der Umstellung auf alternative Proteinquellen. Pilze sind die Kühe von morgen. Der Investitionsboom hat bereits begonnen.

Discovery on Steroids: How AI will Speed up Innovation
Eine Konferenz des Gottlieb Duttweiler Instituts, des Swiss Re Instituts und von IBM Research.
5. Juli 2022
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Qualität und Quantität von Innovationen in allen Bereichen drastisch zu steigern. Neue KI-Technologien ermöglichen es uns, die Entwicklungszyklen von Medikamenten radikal zu verkürzen, das Design neuer Materialien zu beschleunigen und Migrationsströme vorherzusagen. Und doch stehen wir derzeit erst am Anfang dieser gewaltigen Entwicklung.

72. Internationale Handelstagung
Flow Commerce: How Shifting Boundaries Reshape Retail
8. – 9. September 2022
Niemals zuvor waren reibungslose Abläufe wichtiger. Doch niemals zuvor waren sie schwieriger. Wie bleibt der Handel im Fluss? Ein neuer Poker um die Beschaffung hat begonnen, neue Wetten auf Kundenwünsche werden abgeschlossen.
STUDIEN

Oh!ffice
Die Zukunft des Arbeitsortes zwischen Ausnahmezustand und New Normal
2022
Mitten im Anpassungsprozess hin zu einer postpandemischen Office-Landschaft soll diese Studie zur Zukunft des Arbeitsortes eine Orientierung bieten. Welche Entwicklungen werden durch den aktuellen Umbruch beschleunigt, welche gebremst? Welche Strukturen wurden zerstört, welche entstehen neu? Und was bedeutet das für die Positionierung und Gestaltung jenes Arbeitsortes, der seit einem Jahrhundert «Büro» genannt wird?

Entsolidarisiert die Smartwatch?
Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem
2021
Unsere Gesundheit wird zunehmend in Zahlen übersetzt. Schrittezähler und Gen-Sequenzierungen versprechen genauere Krankheitsprognosen. Die Datafizierung ermöglicht aber auch mehr Kontrolle. Die GDI-Studie untersucht in vier Szenarien die Auswirkungen auf das Solidarprinzip der Gesundheitsversorgung.

European Food Trends Report 2021
Die grosse Verstrickung: Ernährung zwischen Mikrochip und Mikrobiom
2021
Der «European Food Trends Report 2021» entwirft drei Szenarien, die beschreiben, wie eine mögliche Zukunft des Ernährungssystems aussehen könnte.
FOKUS-THEMEN
Das GDI fokussiert seine Tätigkeiten auf die Themen Handel, Food und Gesundheit und beleuchtet diese aus den Perspektiven Konsum, Gesellschaft, Technologie und Umwelt.

UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN
GDI – Ihre Event Location
Mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Ihren Anlass.