Neue GDI-Studie: «Hallo Nachbar*in. Die grosse Schweizer Nachbarschaftsstudie»
TREND-UPDATES
Den neuesten Trends immer einen Schritt voraus. Informieren Sie sich mit unseren Trend-Updates über das globale Geschehen.

Wie Fabris Peruško einen südosteuropäischen Handelsgiganten rettete
5.8.2022
Fabris Peruško bewahrte den kroatischen Retail-Giganten «Agrokor», der zwei Prozent des BIP Kroatiens ausmachte, vor dem Konkurs und konsolidierte den Konzern in der «Fortenova Group» neu. Im Interview mit dem GDI spricht Peruško über diesen riesigen Erfolg und wie das Unternehmen sich im «Flow Commerce» behaupten will.

Anastasia Krivoruchko: «Man kann kein leckeres Produkt ohne leckeres Fett herstellen»
5.8.2022
Es gibt gute Fette und schlechte Fette. Das schwedische Start-up Melt&Marble produziert mit Hilfe der Fermentierung tierähnliche Fette für pflanzenbasierte Lebensmittel. Am GDI hat uns die Geschäftsführerin des Start-ups, Anastasia Krivoruchko, ein Interview gegeben und unsere Fragen zu Präzisionsfermentation und «gebrauten» Fetten beantwortet.

GDI-Podcast: Was macht eineN guteN ChefIn aus?
15.7.2022
Ein toxisches Arbeitsklima, uneinsichtige Vorgesetzte. Das kennen viele, und es hat direkte Auswirkungen auf die Produktivität. Daher ist «Perspective-Taking» eine wichtige Fähigkeit von Führungspositionen. Erfahren Sie in der neuesten Folge des GDI-Podcasts, was das bedeutet und welche Erkenntnisse führende VerhaltensökonomInnen für eine bessere Arbeitswelt haben.

Merlin Sheldrake: «Pilze erinnern uns daran, dass man kein Gehirn haben muss, um Probleme zu lösen»
15.7.2022
Pilze sind lecker, können auch eklig sein und manche sogar parasitär. Doch sind sie wirklich intelligent? Was macht sie so wichtig? Im Videointerview hat uns Merlin Sheldrake, Autor von «Verwobenes Leben» und ein Referent der 2. International Food Innovation Conference, einen Einblick in die Welt der Pilze gegeben.

Menschliche Kreativität und Künstliche Intelligenz – Ergänzung oder Entfremdung?
15.7.2022
Wie wird Künstliche Intelligenz unser Leben verändern? Wie kreativ werden wir noch sein? GDI-Forscher Jan Bieser erklärt im Videobeitrag der KI-Konferenz «Discovery on Steroids», ob KI und menschliche Kreativität sich in Zukunft ergänzen könnten.
KONFERENZEN

72. Internationale Handelstagung
Flow Commerce: How Shifting Boundaries Reshape Retail
8. – 9. September 2022
Niemals zuvor waren reibungslose Abläufe wichtiger. Doch niemals zuvor waren sie schwieriger. Wie bleibt der Handel im Fluss? Ein neuer Poker um die Beschaffung hat begonnen, neue Wetten auf Kundenwünsche werden abgeschlossen.

European Foodservice Summit 2022
Time to Act! Getting ahead of the Transformation
20. – 22. September 2022
The foodservice market is on the move. On many levels, transformation processes are emerging that will have a lasting impact and change our industry. This year's European Foodservice Summit is all about these transformations.
STUDIEN

Hallo Nachbar*in
Die grosse Schweizer Nachbarschaftsstudie
2022
Die neue Nachbarschaftsstudie der Schweiz, die das Gottlieb Duttweiler Institut GDI im Auftrag des Migros-Kulturprozent verfasst hat, zeigt: in der Schweiz leben die Menschen gerne mit- und nebeneinander. Denn überall gibt es Nachbarschaftsheld*innen, welche die Gemeinschaft mit kleinen und grossen Gesten zusammenhalten.

Oh!ffice
Die Zukunft des Arbeitsortes zwischen Ausnahmezustand und New Normal
2022
Mitten im Anpassungsprozess hin zu einer postpandemischen Office-Landschaft soll diese Studie zur Zukunft des Arbeitsortes eine Orientierung bieten. Welche Entwicklungen werden durch den aktuellen Umbruch beschleunigt, welche gebremst? Welche Strukturen wurden zerstört, welche entstehen neu? Und was bedeutet das für die Positionierung und Gestaltung jenes Arbeitsortes, der seit einem Jahrhundert «Büro» genannt wird?

Creative through AI
How artificial intelligence can support the development of new ideas
2022
Studies suggest that we have fewer and fewer new and ground-breaking ideas, even though research investments are higher than ever. One great hope to reaccelerate the pace of innovation lies in artificial intelligence (AI). In fact, today’s leading opinion is that AI is not able to develop fundamentally new ideas on its own; but that there are ways in which AI can support humans in doing so: AI can augment human creativity.
FOKUS-THEMEN
Das GDI fokussiert seine Tätigkeiten auf die Themen Handel, Food und Gesundheit und beleuchtet diese aus den Perspektiven Konsum, Gesellschaft, Technologie und Umwelt.

UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN

GDI – Ihre Event Location
Mieten Sie unsere Räumlichkeiten für Ihren Anlass.