Global Outlook 2017: Die Zukunft der Macht
Wer hat wirklich Einfluss im 21. Jahrhundert?
Wer hat wirklich Einfluss im 21. Jahrhundert?
Bild: jock+scott / photocase.de Der Optimismus der Jahrtausendwende ist verflogen. Die Gräben zwischen Eliten und Massen, Nationalisten und Globalisten, Experten und Laien, Informierten und Uninformierten werden immer tiefer. Donald Trumps Sieg über Hillary Clinton in der US-Präsidentschaftswahl deutet auf ein neues Zeitalter der Spaltung. Brexit, Türkei und der chinesische Cyberwall sind weitere Zeichen dieses Wandels.
Die Experten in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die in der Vergangenheit um friedliches Wachstum und technokratische Lösungen besorgt waren, verlieren ihre Gefolgschaft. Aber auch die Erwartungen an eine Demokratisierung durch das Internet wurden bisher nicht erfüllt. Wir sehen heute wieder mehr Grenzen, wirtschaftliche Stagnation und Antiliberalismus.
Wer hat morgen wirklich Macht und Einfluss? Wer verändert die Welt? Werden kreative Monopolisten wie Google oder Facebook der Wirtschaft ihre Regeln aufzwingen? Und was bedeutet das für Europa, was für die Schweiz? Diese Fragen diskutieren im GDI weltweit führende Experten. Bereits bestätigt sind:
Moisés Naím (US/VE), Distinguished Fellow am Think Tank «Carnegie Endowment for International Peace» und Autor des Bestsellers «The End of Power», ehemaliger Handels- und Industrieminister von Venezuela und geschäftsführender Direktor der Weltbank
Branko Milanović (US/RS), Wirtschaftswissenschaftler und Gastprofessor an der City University of New York, veröffentlichte eine Vielzahl von Publikationen für die Weltbank, hauptsächlich zu Ursachen der Ungleichheit, «Global Inequality» von 2016 ist eine seiner wichtigsten Publikationen
Robert D. Kaplan (US), Senior Fellow am «Center for a New American Security» in Washington und Redakteur des Magazins «The Atlantic», Autor zahlreicher Bestseller («The Revenge of Geography», «The Coming Anarchy»), Kaplan war ein Mitglied des Ausschusses für Verteidigungspolitik des Pentagons
Nathan Gardels (US), Mitgründer und Senior Advisor am Berggruen Institute, Chefredakteur der «WorldPost», Autor u.a. «Intelligent Governance», «The Changing Global Order»
Elif Shafak (TR), die international preisgekrönte Autorin gehört zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen in der Türkei, sie ist auch politisch aktiv und u.a. Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations
Dirk Helbing (CH), Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich, spezialisiert auf Fragen der Entscheidung in komplexen Systemen
Karin Frick (CH), Leiterin Research am GDI, gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Thought Leaders Index 2017, dieser zeigt die einflussreichsten Vordenker im deutschen, englischen, spanischen, mandarin und arabischen Sprachraum
Referenten
Branko Milanović
USA
Wirtschaftswissenschaftler und Gastprofessor an der City University of New York. Milanović veröffentlichte eine Vielzahl von Publikationen für die Weltbank, hauptsächlich zu Ursachen der Ungleichheit. «Global Inequality» von 2016 ist eine seiner wichtigsten Publikationen.
Robert Kaplan
USA
Senior Fellow am «Center for a New American Security» in Washington und Redakteur des Magazins «The Atlantic». Kaplan ist Autor zahlreicher Bestseller («The Revenge of Geography», «The Coming Anarchy») und war ein Mitglied des Ausschusses für Verteidigungspolitik des Pentagons.
Nathan Gardels
USA
Mitgründer und Senior Advisor am Berggruen Institute, Chefredakteur der «WorldPost». Gardels ist Autor mehrerer Bücher, u.a. «Intelligent Governance» und «The Changing Global Order».
Elif Shafak
Türkei
Die international preisgekrönte Autorin gehört zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen in der Türkei. Shafak ist auch politisch aktiv und u.a. Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations.
Dirk Helbing
Schweiz
Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich. Helbing ist spezialisiert auf Fragen der Entscheidung in komplexen Systemen.
Karin Frick
Schweiz
Karin Frick ist Leiterin Research und Mitglied der Geschäftsleitung. Die Ökonomin analysiert Trends und Gegentrends in Wirtschaft, Gesellschaft und Konsum und referiert zu diesen Themen regelmässig auf Tagungen und Kongressen.
David Bosshart
Schweiz
Dr. David Bosshart war von 1999 bis 2020 CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts in Rüschlikon, Zürich. Seit 2020 ist er Präsident der Gottlieb und Adele Duttweiler Stiftung.
Programm
16.00 Uhr
Begrüssung
Moderator: Haig Simonian
Co-Moderator: David Bosshart
Kurzvorträge der folgenden Referenten:
Moisés Naím
Was passiert mit der Macht im 21. Jahrhundert? Beständigkeit, Disruption und Überraschungen
- Macht ist leicht zu erlangen, schwierig zu halten und leicht zu verlieren
- Die Rolle der Mikromacht
Branko Milanović
Die Vermessung globaler Ungleichheit – was sie antreibt und wer die Gewinner und Verlierer sind
- Was Ungleichheit für Länder in unterschiedlichen Entwicklungsstadien bedeutet
- Was Ungleichheit für die Mittelschicht in reichen Nationen bedeutet
- Was für die Zukunft getan werden kann
Robert D. Kaplan
Die Anarchie kommt: ein Update für die geopolitische Landkarte
- Rückblickend auf den Artikel «The Coming Anarchy» von 1994, wohin steuern wir in 2017?
- Globalisierung und Geopolitik schliessen sich nicht aus: sie verstärken einander
- Das Wesen von Konflikten und Interaktionen zwischen Regionen: Europa, Asien, China, Russland, der Mittlere Osten und die U.S.A.
- Tragödien können vermieden werden, in dem man tragisch denkt
Nathan Gardels
Auf dem Weg zu einer Post-Parteien-Welt: Können wir neue Institutionen schaffen, die Partizipation ohne Populismus fördern?
- Können wir Vertrauen in eine politischen Welt schaffen, in der das Misstrauen der Bürgern normal ist?
- In der Parteien immer weniger wichtig werden, und in der Immigration, Ungleichheit und Arbeitslosigkeit steigen?
- Und in der Soziale Medien den Alltag bestimmen?
Elif Shafak
Wie Emotionen Politik beeinflussen: Ängste, Sorgen und neue Realitäten
Dirk Helbing
Was ist der Impact des Digitalen auf Macht in der Gesellschaft?
- Top-down Steuerung vs. Selbstregulierung
- Digitalmanifest
- Von Power zu Empowerment
- Von Kontrolle zu Katalysierung
- Komplexität und Vernetzung verlangen andere Ansätze zum Verständnis der Gesellschaft
18.00 Uhr
Networking-Pause
Karin Frick
Kurzüberblick und wichtigste Ergebnisse des Thought Leaders Index 2017
Moderierte Podiumsdiskussion mit allen Referenten
Fragen aus dem Publikum
Abschluss
20.00 Uhr
Networking-Dinner
Informationen
Datum
16. Januar 2017
Weiteres
Sprache
Englisch (keine Simultanübersetzung)
Programmänderungen
Änderungen bleiben vorbehalten. Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Abmeldung
Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte schriftlich ab. Bis zum 18. Dezember 2016 erhalten Sie die Teilnahmegebühr zurück. Danach und bis zu fünf vollen Arbeitstagen vor dem Anlass stellen wir 75% in Rechnung, bei späteren Absagen verrechnen wir den vollen Betrag. Ein/e ErsatzteilnehmerIn ist in jedem Fall willkommen. Bitte nennen sie diese unter: fop(at)gdi.ch.
Veranstaltungsort
Preise
Vollpreis: CHF 280
Preis für Start-ups:
CHF 190.- (Rabattcode auf Anfrage: fop(at)gdi.ch)
Kurzfristige Anmeldungen (später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn) können nur mit Kreditkarte bezahlt werden.
Dokumentation
TeilnehmerInnenliste
Dokumentation
Testimonials
Datum & Uhrzeit
Montag
16. Januar 2017
Ort
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
8803 Rüschlikon
Schweiz