Smart und menschlich
KI im Spannungsfeld zwischen Effizienzmaximierung und Kundenzentrierung
Autoren: Gianluca Scheidegger, Johannes C. Bauer
GDI Studie Nr. 60
Sprachen: Deutsch, Englisch (folgt)
2025
DOI 10.59986/CSWI8971
Kein Tag vergeht, ohne dass Künstliche Intelligenz neue Fortschritte macht und unseren Alltag zunehmend prägt. Auch der Einzelhandel bleibt von dieser Entwicklung nicht unberührt. Die Studie «Smart und Menschlich» bietet verschiedene Blickwinkel auf die Potentiale und Risiken von KI für Unternehmen, Mitarbeitende und Kund*innen.
Eine repräsentative Umfrage von über 3000 Konsument*innen im DACH-Raum gibt Aufschluss über die Unsicherheiten und die Bedürfnisse der Kund*innen. Ob Unternehmen diese Bedenken ernst nehmen, zeigt die Befragung von rund 300 Führungskräften im Handel in Deutschland und der Schweiz. Weiter bietet die Befragung Einblicke in die KI-Strategien und geplanten Investitionen von Unternehmen.
Erfolgreiche Strategien für eine KI-geprägte Zukunft
Wie kann KI für Mitarbeitende und Kund*innen echten Mehrwert schaffen? Welche Hoffnungen und Bedenken hegen Handelsmanager*innen angesichts dieser Veränderungen, und in welchen Bereichen bleiben menschliche Fähigkeiten unverzichtbar? Das TRADE-Framework bietet Handelsunternehmen basierend auf den Studenerkenntnissen eine praxisorientierte Hilfestellung für die erfolgreiche Implementierung von KI-Massnahmen.
Zusammenfassung der Studie
«Smart und Menschlich» Zusammenfassung
Möchten Sie den Inhalt lieber hören? Im GDI-Podcast erfahren Sie die wichtigsten Erkenntnisse der Studie – jederzeit und überall abrufbar.