MARTA KWIATKOWSKI SCHENK

MAS CRM, Senior Researcher, Deputy Head Think Tank, Speaker

Marta Kwiatkowski Schenk ist Senior Researcher, Deputy Head Think Tank und Speaker am Gottlieb Duttweiler Institut. Sie analysiert gesellschaftliche, wirtschaftliche sowie technologische Veränderungen.

 marta.kwiatkowski@gdi.ch

 +41 44 724 62 43

CURRICULUM VITAE

An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und an der Zürcher Hochschule der Künste absolvierte sie den Master in Advanced Studies in Customer Relationship Management (CRM) und den Master of Advanced Studies in Curating.

Sie hat verschiedene leitende Funktionen im Marketing der Schweizerischen Bundesbahnen SBB und davor in der Softwarebranche besetzt. Zuletzt war sie Leiterin Marketing Konzern bei der SBB. In diesen Funktionen setzte sie sich überwiegend mit kundenzentrierten Themen wie Bedürfnissen, Verhaltenspräferenzen, Loyalität, Vertrauen und Anreizmodellen auseinander. Sie war federführend in verschiedenen strategischen Projekten zur Kundenorientierung in Marketing, Vertrieb und Kommunikation.

Tages-Anzeiger, 4. Dezember 2021
Wenn Roboter Kaffee bringen und Einkäufe schleppen

Tages-Anzeiger, 12. November 2021
Das steckt hinter der Billigmode von Fashion-Gigant Shein

HR Today, 27. Oktober 2021
Individuell und grenzenlos

Blick, 22. August 2021
Erfindet sich die Kulturszene gerade neu?

SRF 1, 14. Mai 2021
Corona-Krise und Schweizer Detailhandel

SRF «Espresso», 2. März 2021
24-Stunden-Migros kommt vor allem bei Jungen gut an

20 Minuten, 17. September 2019
«Bei diesen Preisen wägt der Kunde nicht lange ab»

SRF, 26. Juni 2018
OVS entlässt 1’200 Angestellte

SRF, 3. Dezember 2015
Jedem dritten Laden geht es an den Kragen

Tages Woche, 27. August 2015
Wie sieht die Zukunft der Einzelhändler aus? Konsumforscherin Kwiatkowski hat Antworten


PUBLIKATIONEN
  • Prävention im Umbruch. Stabile Routinen in instabilen Zeiten, Autoren: Jakub Samochowiec, Marta Kwiatkowski, Detlef Gürtler, Studie im Auftrag von Curaden, 2021.
  • Schaffhausen 2030. Ein Kraftwerk für soziale Energie, Autoren: Stefan Breit, Karin Frick, Marta Kwiatkowski, Studie im Auftrag der Projektgruppe Entwicklungsstrategie 2030, 2021.
  • Unterwegs mit smarten Assistenten. Ein Szenario zum Reisen der Zukunft, Autoren: Jakub Samochowiec, Marta Kwiatkowski, Stefan Breit, Studie im Auftrag von Konferenz der Regionalen Tourismusdirektoren der Schweiz RDK, 2019.
  • Wellness 2030: Die neuen Techniken des Glücks, Autoren: David Bosshart, Karin Frick, Marta Kwiatkowski, Leonie Thalmann, Studie im Auftrag von: Global Wellness Institute, 2018.
  • Trendreport «Fruchthandel 2025». Ideen – Impulse – Insights, Autoren: Marta Kwiatkowski, Christine Schäfer, Studie im Auftrag der führenden Branchenmesse Fruit Logistica, 2017.
  • Wenn Wasser zum neuen Öl wird. Wie die Schweiz die Konflikte der Zukunft meistert, Autoren: Marta Kwiatkowski, Bettina Höchli, Studie im Auftrag des Verbands Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA), 2016.
  • Fluid Care. Nachfragemarkt versus Wohlfahrtsstruktur, Autoren: Marta Kwiatkowski, Daniela Tenger, Studie im Auftrag von Senesuisse, 2016.
  • Tools für die Bühne des Lebens – Wie Uhren und Schmuck Identitäten inszenieren, Studie im Auftrag von Hirsch GmbH, 2015.
  • Von Innovation zu Disruption. Ein neuer Weg um Disruption zu verstehen, Map im Auftrag von Cisco, 2014.
  • Finanzierung von Betreuung und Pflege im Alter. Ein Finanzierungsmodell für die Zukunft, Trendbroschüre im Auftrag von Senesuisse, 2014.

  • Megatrends und Gegentrends in Wirtschaft und Gesellschaft
  • Handel: Zukunft des Einkaufens
  • Zukunft von CRM, Loyalität und Vertrauen
  • Mobilität und Tourismus: Unterwegs mit smarten Assistenten
  • Orte und Raum: Verschmelzung realer und digitaler Räume
  • Zukunft von Uhren und Schmuck – Wie Uhren und Schmuck Identitäten inszenieren
  • Simplexity – Die Sehnsucht nach Einfachheit
  • Eternity Now: Wie Wohlbefinden und Schönheit den Handel neu definieren

Marta Kwiatkowski Schenk Biografie