«Wir sind schlauer als unsere Unternehmen»
Peter Wippermann analysiert die Werte deutscher Web-User. Er zeigt: Menschen wollen nicht länger als berechenbarer Konsument oder produktive Mitarbeiterin reduziert werden. Der Trendforscher präsentiert seine Analyse am GDI-Trendtag – und hier im Interview.
6 Januar, 2016
durch
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Herr Wippermann, Sie erheben den Werte-Index, einen Kompass für Bedeutung und Relevanz von Werten der deutschen Web-User. Was sticht 2016 ins Auge?
Sie werden am GDI-Trendtag vom «blinden Fleck der digitalen Effizienz» sprechen. Was erwartet uns?
Was geht für Konsumenten in diesem toten Winkel verloren – und was für Unternehmer?
Sie sagen, sie beobachten eine Sehnsucht nach einer Wirtschaft, die nicht nach einer rein quantitativen Logik funktioniert. Warum ist es die Aufgabe der Wirtschaft, diese Sehnsucht zu stillen?
Sie sind Partner des Europäischen Trendtages und referieren seit längerem am GDI. Was schätzen Sie an der Konferenz?
Am GDI-Trendtag 2016 referieren nebst Wippermann weitere international renommierte Speaker. Psychologin Susan Pinker, Branding-Guru Martin Lindstrom und weitere Referenten erklären die Herausforderungen des postdigitalen Zeitalters für Wirtschaft und Gesellschaft.