Dieser Artikel bezieht sich auf die kostenlose GDI-Studie «Menschen mit Behinderung in der Welt 2035».
POLARISIERUNG IM ARBEITSMARKT
SELBSTBESTIMMTE PFLEGE
INTELLIGENTE MEDIKAMENTE
BARRIEREN VERSCHWINDEN
LEISTUNGSDRUCK ALS STOLPERSTEIN
INTERNE INTERESSENSKONFLIKTE
Unterwegs in die Handicap-Gesellschaft
Die soziale Akzeptanz von Menschen mit Behinderung steigt – genauso wie die Herausforderungen für die Betroffenen. Das Magazin «GDI Impuls» nennt die wichtigste Punkte einer GDI-Studie, die den Alltag von Behinderten 2030 beschreibt.
1 April, 2015
durch
GDI Gottlieb Duttweiler Institute