Tim Wu im Video-Interview: «Attention Hacking kann jeder!»

Wir werden gehackt – oder zumindest unsere Aufmerksamkeit, sagt Tim Wu, Universitätsprofessor und Bestsellerautor. Darüber, warum Attention Hacking im Online-Handel boomt, wie es uns verändert, und warum man trotzdem nicht nur schwarz sehen muss, spricht Wu im Video-Interview mit dem GDI.
22 März, 2019 durch
Tim Wu im Video-Interview: «Attention Hacking kann jeder!»
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
 

Die Entscheidungen von Menschen zu beeinflussen, sei einfach. Dazu müsse lediglich deren Aufmerksamkeit umgeleitet werden, meint Tim Wu, Professor an der Columbia University und Autor des Bestsellers «The Attention Merchants». Attention Hacking nennt er diese immer stärker genutzte Technik, mit der der individuelle Entscheidungsprozess manipuliert werden kann. Facebook- oder Google-Ads sind die wohl prominentesten Beispiele dafür: Beim Lesen eines Online-Artikels etwa poppen Sneakers auf, die man vor wenigen Stunden auf Zalando fast gekauft hätte – schon shoppt man, anstatt zu lesen, ohne genau zu wissen, wie es dazu kommen konnte.

Attention Hacking sei zu einem wichtigen Teil der Wirtschaft geworden, sagt Wu. «Im Moment erleben wir gerade ein Extrem, was auch damit zusammenhängt, dass wir alle etwas süchtig nach neuen Technologien sind. Wir verbringen Stunden mit Dingen, ohne zu wissen, warum eigentlich. Das ist nicht die Art Leben, wie ich sie mir für die Menschheit wünschen würde», so der Forscher. Sein optimistischeres Zukunftsszenario schildert er im Video-Interview mit dem GDI.

Diesen Beitrag teilen
Archiv