Neue Podcast-Folge: Die Zukunft der Kommunikation – Von virtuellen Influencern und Chatbots

Die menschliche Kommunikation wird dekodiert. Maschinen und künstliche Intelligenz verstehen uns immer besser – mit und ohne Worte. Wir leben zunehmend in zwei Welten: der realen und der virtuellen. Was das bedeutet zeigt der neuste GDI-Podcast zum 15. Europäischen Trendtag.
21 Februar, 2019 durch
Neue Podcast-Folge: Die Zukunft der Kommunikation – Von virtuellen Influencern und Chatbots
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
 
Die Zukunft der Kommunikation: Von virtuellen Influencern und Chatbots

Die Kommunikation zwischen uns und Maschinen wird immer besser. Unsere Sprache ist dekodiert und maschinenlesbar geworden, Siri, Alexa und Co. zeigen das. Emotionen kann uns künstliche Intelligenz schon heute ziemlich akkurat vom Gesicht ablesen. Digitale Assistenten unterstützen uns im Alltag und können mitunter kaum mehr von realen Menschen unterschieden werden. Die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verwischen zunehmend.

Doch was sind die Folgen? Wie und mit wem werden wir in Zukunft kommunizieren? Und wer bestimmt darüber? Diesen und weiteren Fragen geht der neuste GDI-Podcast zum 15. Europäischen Trendtag nach.

Diesen Beitrag teilen
Archiv