GDI-Podcast: Vom Essen besessen

Essen ist Wellness-Erlebnis und Lifestyle, Kompass auf der Suche nach Moral und manchmal Ersatzreligion – Essen ist alles und überall. Essen ist heute Pop. Im zweiten GDI-Podcast erklärt Christine Schäfer, Autorin des «European Food Trends Report», warum wir besessen sind vom Essen.
20 Dezember, 2017 durch
GDI-Podcast: Vom Essen besessen
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
 
Vom Essen besessen

Vegan, flexitarisch, makrobiotisch, laktosefrei – die Spielarten der Ernährungsstile werden täglich vielfältiger. Zu den physischen Unverträglichkeiten gesellen sich immer merh moralische. «Heute definiert uns nicht mehr nur, was wir essen, sondern ebenso was wir nicht essen», sagt die Trendforscherin Christine Schäfer in unserem zweiten Podcast zur Studie «European Food Trends Report».

Welchem Diät-Trend wollen wir folgen? Wie heisst der neuste Superfood? Und wieso ist die Avocado jetzt plötzlich verteufelt? Immer mehr profilieren wir uns durch unser Wissen über Herkunft, Zubereitung und Konsum von Nahrung. Essen und das Wissen darüber wird zum neuen Statussymbol. Wo liesse sich Individualität und unser Streben nach Selbstverwirklichung besser ausleben als beim Essen – einer Tätigkeit, der wir mindestens zweimal täglich unsere Aufmerksamkeit schenken?

Ob selbst zubereitet, mit dem 3D-Printer ausgedruckt oder beim Bio-Food-Truck geholt – zeige mir, was du isst, und ich zeige dir, wer du bist. Im GDI-Podcast nennt die Researcherin Christine Schäfer die Food-Trends, die uns morgen definieren.
 

# Food
Diesen Beitrag teilen
Tags
Archiv