Die Blockchain-Technologie wird heute hauptsächlich eingesetzt, um mit der Kryptowährung Bitcoin zu handeln. Es gäbe aber auch ausserhalb der Finanzindustrie viele neue Projekte, die Blockchain nutzen, erklärt GDI-Researcherin Karin Stieger im Videointerview und nennt Start-ups wie LaZooz , die dezentrale Version von Uber, oder Ujo-Music, ein blockchainbasierter Musikdienst.
Denkbar sei in Zukunft «eine Gesellschaft, die keine zentralen Organisationen mehr braucht, um sich zu organisieren», meint die Forscherin. So könnten beispielsweise Wahlen komplett dezentral über Blockchain organisiert werden.
An der Blockchain Valley Conference vom 13. Juni 2017 erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie und was danach kommt. Die Veranstaltung bringt die Netzwerke der Blockchain-Forschung und -Praxis mit Vordenkern und Entscheidungsträgern in Gesellschaft, Wirtschaft und Medien zusammen.
Jetzt anmelden!