Wer nach der Abkürzung ins Glück fragt, findet die Antwort im Biohacking. Durch das Entschlüsseln unseres biologischen Codes erkennen wir unsere Funktionsweise – und Defizite. Jene Mängel können wir durch die moderne Technologie gezielt beheben. Dies sagt GDI-CEO David Bosshart in der Video-Präsentation der neuen Studie «Wellness 2030: Die neuen Techniken des Glücks».
Welche weiteren Trends werden die Wellness-Branche definieren? Einer davon ist Data-Fashion. Kleider, die uns Feedback über unsere Empfindungen und Gesundheit liefern. Durch Sensoren wird unser Puls, unser Hormonhaushalt oder unsere Aktivität in jeder Situation gemessen. So kann exakt vorausgesagt werden, welche äusseren Bedingungen zu einer bestimmten Emotion führen.
Die gesammelten Daten führen zu einem weiteren Trend – dem Daten-Selfie. Unser digitales Spiegelbild zeigt, wie Maschinen uns sehen. Das Bild im Netz wird durch permanente Datensammlung erschaffen und beinhaltet daher viel mehr Informationen als ein herkömmliches Selfie. So werden wir für Technologien immer einfacher zu lesen.
Welche Entwicklungen sind sonst noch zu erkennen? Und welche Chancen ergeben sich daraus für die Wellness-Branche? Im Video nennt David Bosshart einige mögliche Szenarien, in der Studie werden weitere genannt.
Die GDI-Studie «Wellness 2030: Die neuen Techniken des Glücks» finden Sie auf unserer Webseite.