Behinderung 2035: GDI veröffentlicht neue Studie

Was bringt die Zukunft den Menschen mit Behinderung in unserer Hochleistungsgesellschaft? Eine neue GDI-Studie beschreibt die grössten Hürden auf dem Weg in eine behindertengerechte Welt – und erklärt, wie diese zu überwinden sind.
26 Februar, 2015 durch
Behinderung 2035: GDI veröffentlicht neue Studie
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
 

Zehn von hundert Schweizer Erwachsenen leben mit einer Behinderung. Bis 2035 werden die Herausforderungen an sie grösser.

Dies sind Resultate der neuen GDI-Studie «Menschen mit Behinderung in der Welt 2035». Sie untersucht im Auftrag der Stiftung Cerebral, wie Trends in Technologie, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft den Alltag von Menschen mit Behinderung verändern.

Nebst den Herausforderungen identifiziert die Studie auch Lebensbereiche, in denen Verbesserungen zu erwarten sind:

Was bringt die Zukunft den Menschen mit Behinderung in unserer Hochleistungsgesellschaft? Diese GDI-Studie beschreibt die grössten Hürden auf dem Weg in eine behindertengerechte Welt – und erklärt, wie diese zu überwinden sind.

Diesen Beitrag teilen
Archiv