«Augmented Reality schafft Chancen für Händler»

Kunden sind wählerisch – sie mit allgemeinen Botschaften abzuholen, zieht nicht mehr. Wie Augmented Reality Einkäufe personalisieren wird und warum Marken besser auf Transparenz setzen, erklärt GDI-Forscher Jakub Samochowiec hier im Interview und an der GDI-Handelstagung.
17 August, 2016 durch
«Augmented Reality schafft Chancen für Händler»
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
 
Pokémon Go ist der Sommerhit. Welchen Einfluss hat das auf den Handel?


Welchen Einfluss wird Augmented Reality denn auf unser Kaufverhalten haben?


Heute liefern uns Händler Entscheidungshilfen: alle Zutaten zu einem Kochrezept an einem Platz, ganze Kleidungsoutfits statt einer Hose hier, einem T-Shirt da. Verschärft sich dieser Trend in Zukunft, oder picken wir uns überall das Beste heraus?


Immer mehr Medien bieten einzelne Artikel zum Kauf an. Ist das eine Ausprägung dieses Phänomens?


Bei der Medienwahl, aber auch beim Onlineeinkauf, bewegen wir uns zunehmend in Umgebungen, die unser Weltbild bestätigen. Wie können uns Marken in dieser «Filter Bubble» noch erreichen?


Wie nehmen wir Marken in Zukunft wahr?



Jakub Samochowiec referiert an der 66. Internationalen Handelstagung vom 8. – 9. September 2016 zum Thema «Seven billion youniverses: Wo Sie die Kunden von morgen erreichen». Jetzt anmelden!
Diesen Beitrag teilen
Archiv