FOOD TRENDS

Das Gottlieb Duttweiler Institut beschäftigt sich mit Food- und Ernährungstrends auf allen Ebenen des Wertschöpfungsnetzwerks.

FOOD TRENDS UND ERNÄHRUNGSTRENDS

Essen beschäftigt uns alle und geht weit über eine schlichte Bedürfnisbefriedigung hinaus. Essen in seinen vielen Facetten durchdringt heute alle Lebensbereiche. So kann Essen ein Mittel zur Selbstoptimierung sein, als Ersatzreligion dienen oder Ausdruck der eigenen Identität sein.

Das Gottlieb Duttweiler Institut beschäftigt sich mit Food- und Ernährungstrends auf allen Ebenen des Wertschöpfungsnetzwerks. Welche spannenden Innovationen verändern die Art und Weise, wie Lebensmittel in Zukunft produziert und verarbeitet werden? Wie werden diese anschliessend transportiert und vertrieben? Wie verändern sich der Handel und die Gastronomie? Wie, wann, wo, mit wem und was wollen Menschen in Zukunft essen? Welche Bestrebungen, Innovationen und Konzepte gibt es in Bezug auf die Nachhaltigkeit? Und wie fügt sich das alles zu einem funktionierenden ganzheitlichen System zusammen?

INTERNATIONAL FOOD INNOVATION CONFERENCE

Jedes Jahr findet die International Food Innovation Conference statt, welche sich mit der Zukunft der Ernährung auseinandersetzt. Sowohl technologische als auch gesellschaftliche Veränderungen im Zusammenhang mit der Ernährung werden thematisiert. Das Ziel ist es, die aktuellen Trends in einem größeren Zusammenhang zu betrachten und langfristige Perspektiven für alle beteiligten Akteure zu entwickeln. 

Die ganztägige Konferenz, die unter dem Thema "Aufbau eines nachhaltigen Food-Systems" steht, bringt Vordenker, Experten und Startups zusammen. Teilnehmer sind Entscheidungsträger aus der Lebensmittelindustrie und verwandten Branchen, Unternehmer, Akademiker und Journalisten von renommierten Schweizer und europäischen Medien.

EUROPEAN FOODSERVICE SUMMIT 

Die European Foodservice Konferenz ist die führende europäische Plattform für die Restaurantbranche. Die diskutierten Themen sind wegweisend und stehen auf der Agenda von morgen. Gemeinsam mit der Boston University und FoodService Europe & Middle East hat das GDI einen Think Tank geschaffen, um die wichtigsten Veränderungen in der Branche zu analysieren, sowie ein jährliches Forum, das jedes Jahr im September stattfindet. Teilnehmer sind Branchenführer, die die europäische Restaurantlandschaft für die Zukunft prägen.

TREND UPDATES FOOD

Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben

VIDEOS ZUM THEMA FOOD

PODCASTS ZUM THEMA FOOD

STUDIEN

European Food Trends Report 2021

Die grosse Verstrickung: Ernährung zwischen Mikrochip und Mikrobiom

2021

Der «European Food Trends Report 2021» entwirft drei Szenarien, die beschreiben, wie eine mögliche Zukunft des Ernährungssystems aussehen könnte:

Mehr erfahren

Globale Konsumproteste

Rebellion zwischen Hoffnung und Hype

2020

Was vereint die globalen Protestbewegungen? Wodurch unterscheiden sie sich? Wie überträgt sich dieser Aktivismus auf den Konsum? Diese Fragen untersucht das Gottlieb Duttweiler Institut in seiner neuesten Studie «Globale Konsumproteste: Rebellion zwischen Hoffnung und Hype».

MEHR ERFAHREN

Das Ende des Konsums

Wenn Daten den Handel überflüssig machen

2019 

Der Handel wird zunehmend aufgelöst. Verantwortlich für den Wandel sind neue Technologien und eine nachlassende Bedeutung von Besitz. Uns erwartet das Ende des Konsums, wie wir ihn heute kennen.

Mehr erfahren

UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN

Christine Schäfer

Christine Schäfer ist Senior Researcherin und Referentin am GDI Gottlieb Duttweiler Institut und analysiert gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen mit den Schwerpunkten Food, Konsum und Handel.

MEHR ERFAHREN 

Peter Herzog

Peter Herzog ist Unternehmensberater für die internationale Gastronomie und Hotellerie. Er ist Inhaber der Beratungsfirma HC Hospitality Consulting AG, Head of Operations und Geschäftsleitungsmitglied des Gottlieb Duttweiler Instituts und sitzt beim Zürcher Gastronomie-Unternehmen Bindella im Verwaltungsrat. 

Advisory Board Food

Urs Niggli

Ehem. Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), Gründer von agroecology.science

Matthew Robin

CEO, ELSA-Mifroma


Lee Howell

Geschäftsführender Direktor, Villars Institute. Ausserordentlicher Gastprofessor, Universität Genf, Lehrbeauftragter, Universität St.Gallen

Björn Witte

Geschäftsführer & CEO, 
Blue Horizon

Immer ganz vorn dabei – mit dem GDI-Newsletter.