Vergessen Sie Big Data – setzen Sie auf Small Data!
Martin Lindstrom gilt als moderner Marketing-Guru. Doch seine wichtigsten Erkenntnisse macht er nicht mithilfe von Big Data. Es sind vielmehr die kleinen Einblicke in das Verbraucherverhalten in den Haushalten selbst, die helfen, wirklich innovative Marken zu entwickeln. Ein Beitrag zu seinem Trendtag-Keynote.
4 December, 2015
by
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
GROSSE ERKENNTNISSE AUS KLEINEN DATENMENGEN
ANTWORTEN AUS DEM KINDERZIMMER
EMOTIONALE DNA
Am GDI-Trendtag zum Thema «High-Touch statt Hightech: Neue Bedürfnisse im postdigitalen Zeitalter» referieren nebst Lindstrom weitere international renommierte Speaker: Psychologin Susan Pinker fordert zwischenmenschlichen statt virtuellen Kontakt und Künstler James Bridle präsentiert seine weltweit gefeierten Anti-Überwachungs-Aktionen.