Meine ferngesteuerte Roboterhand

Neue Technologien können Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. In Zukunft soll das noch einfacher gehen: durch Prothesen, die sich per Gehirninterface steuern lassen. Wie, das zeigt unsere Grafik aus der Studie «Robotik und Behinderungen».
6 December, 2016 by
Meine ferngesteuerte Roboterhand
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
 









Kraftzugsteuerung



Myoelektrische Steuerung


Myoelektrische Steuerung mit selektiver Nerven-Umleitung


Nerven-Elektroden-Verbindung



Gedankensteuerung mit EEG


Gedankensteuerung durch ein Gehirninterface


Die Grafik ist Teil der Studie «Robotik & Behinderungen: Wie Maschinen morgen Menschen helfen». Die im Auftrag der Stiftung Cerebral erstellte Studie wurde am 19. Januar 2017 am GDI präsentiert und zeigt, was Technologie heute und morgen für Menschen mit Behinderung bedeutet.
Share this post
Archive