Der Bilderstürmer der Ökonomie

Wirtschaft ist Storytelling: Der junge Star-Ökonom Tomáš Sedláček ruft zu völlig neuem ökonomischen Denken und Handeln auf. Im Januar referiert er in Rüschlikon. Ein Video zeigt, was uns erwartet.
1 January, 2010 by
Der Bilderstürmer der Ökonomie
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
 

Tomáš Sedláček stellt die Ökonomie auf den Kopf. Der Mann, der im Januar 2013 in Rüschlikon referieren wird, erschüttert die Wirtschaftswissenschaften, die darauf gründet, dass Mathematik und Vernunft für die Analyse und Weiterentwicklung der Wirtschaft genügten, ja die einzig richtigen Mittel seien. Dass das Wirtschaftssystem das Resultat von Menschen sei, die voller Vernunft ihren eigenen Nutzen maximieren wollten. Der junge tschechische Star-Ökonom und Autor hält dagegen: Das ist alles erfunden. Und zwar im Sinne des Wortes.

Mit dem internationalen Bestseller «Die Ökonomie von Gut und Böse» (Hanser, 2012) sprengt Tomáš Sedláček die Grenzen und Stereotypen der Ökonomie, indem er ihre Verwurzelung in der menschlichen Kulturgeschichte freilegt. Die Ökonomie, so Sedláček, sei in ihren Grundfesten geprägt von klassischen Erzählungen wie dem Gilgamesch-Epos, von mythischen Figuren wie Adam und Eva. Mehr noch: Die Ökonomie sei ist nichts anderes als eine Ansammlung von «Geschichten, die sich die Leute erzählen. Sogar die komplexeste mathematische Formel ist, de facto, eine Parabel, ein Versuch, die Welt um uns (rational) zu erfassen. Die Ökonomie – wie jede Wissenschaft – ist mehr oder weniger raffiniertes Storytelling für Erwachsene».

Natürlich erntete der 35-Jähirge von seiner Zunft erst mal vor allem Kopfschütteln. Die «Yale Economic Review» nannte ihn wohlmeinend einen «Jungspund». Doch Sedláček ist alles andere als unerfahren oder naiv. 2001 bis 2003 beriet er den tschechischen Ex-Präsidenten Václav Havel, bis 2006 den Finanzminister Tschechiens. Heute ist er Mitglied des Nationalen Wirtschaftsrats, Chefvolkswirt der tschechischen Bank CSOB und unterrichtet an der Karls-Universität in Prag.

Sedláčeks Brillanz und seine Argumentationsfreude bringt frischen Wind in die Ökonomie, wie das Video sichtbar macht. Es zeigt, was uns in Rüschlikon erwartet: Ein Abend der Inspiration, der ganz neue Wege aus der Krise auftut.

Share this post
Tags
Archive