«Auch Netzwerke haben eine Hierarchie»

Amazee-Labs-Gründer Gregory Gerhardt im GDI-Trendtag-Interview über Macht und Werbung in sozialen Medien.
4 March, 2012 by
«Auch Netzwerke haben eine Hierarchie»
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
 

Alle Interviews mit den Trendtag-Referenten finden Sie in der News-Rubrik.)

Gregory Gernhardt lancierte mit amazee.com eine der ersten Online-Plattformen für öffentliche Zusammenarbeit. Am GDI-Trendtag wird er erzählen, warum er die preisgekrönte Plattform dennoch einstellt. Im Vorab-Interview spricht der Schweizer über den Social-Media-Hype und wer von ihm profitiert.

Es scheint derzeit alles «social» zu sein, von Marketing über Medien bis zu Währungen. Warum ist das so?
Die Gesamtheit der Social-Media-Nutzer würde nach China und Indien die drittgrösste Staatengemeinschaft bilden. Soziale Medien sind ein lukratives Massenphänomen mit psychosozialer Tiefenwirkung.

Und was bedeutet «Beziehungskapital»?
Beziehungskapital mag eine neue Wortkreation sein, drückt aber eine alte Formel aus: Anzahl Beziehungen multipliziert mit potentiellem Nutzen = Beziehungskapital.

Wie muss man das verstehen: Beziehungen werden zu einer neuen Währung?
Für das Beziehungssubjekt ist die Beziehung seit jeher «Gewähr» für ein gutes Gespräch, einen heissen Tipp, einen Wettbewerbsvorteil. Neu ist, dass die Betreiber sozialer Netzwerke diese Drittbeziehungen und die entsprechenden Präferenzen in real time sichtbar machen und monetisieren können. In einer Informationsökonomie bedeutet dieses Wissen für den Plattformbetreiber Geld und Macht. Das kann die Werbeabteilung von Facebook sein oder der Detailhändler mit der Kundenkarte.

Wenn Netzwerke immer wichtiger werden, erleben wir dann das Ende von Hierarchien?
Nicht das Ende, aber eine Abschwächung zugunsten horizontal organisierter Wissens- und Machtstrukturen. Aber auch jedes Netzwerk hat eine implizite Hierarchie.

Was bedeutet das für Marken?
Be open or you will be exposed.

Was bedeutet der Titel des Trendtages «Kult des Sozialen» für Sie im Speziellen?
Dass wir uns auf der Spitze eines Hype-Zyklus befinden.

Gregory Gerhardt ist Gründer und CEO der Webagentur Amazee Labs. Der Schweizer wird am GDI-Trentdag zum «Kult des Sozialen» am 14. März 2012 über «Social Collaboration: Grundregeln für eine Community-Plattform» sprechen. Lesen Sie alle Interview mit den Referenten des Trendtages in der News-Rubrik.

Share this post
Tags
Archive