Medienmitteilung
9. Juli 2008, GDI Gottlieb Duttweiler Institute, Rüschlikon/ZH:
GDI IMPULS, Nummer 2 .2008
Die neueste Ausgabe des renommierten Wissensmagazins GDI Impuls untersucht den Trend zur «Hyperlocality», der lautlos immer mehr gesellschaftliche Bereiche erfasst. Welche Konsequenzen hat es für unser Leben sowie für Handel und Marketing, wenn die physische Welt zum Interface wird und wir auf alle Dinge «klicken» können?
Eigentlich treibt uns die Stimme des Navigationsgeräts zur Verzweiflung: «Bitte wenden! Bitte wenden!» Doch gleichzeitig gewöhnen wir uns mit jedem Befehl etwas mehr daran, dass Dinge zu uns sprechen und dass ihre digitalen Ansagen Sinn machen. Bereits heute interagieren wir täglich unbewusst mit Hunderten von selbstständig handelnden Microcomputern. Sie haben sich in unseren Alltag eingenistet, um uns das Autofahren und den Einkauf, das Kaffeekochen und Telefonieren, die Orientierung und die Freundschaftspflege bequemer zu machen. Schon bald werden wir ganz selbstverständlich mit dem Handy auf Dinge klicken und massgeschneiderte Informationen bekommen.
Der Trend zur «Hyperlocality» bedeutet, dass reale Orte mit dem Cyberspace verschmelzen. Über die Welt legt sich eine digitale Schicht, in der alles mit allem kommuniziert und jeder weiss, wo sich der andere gerade befindet und was er macht. Physische Objekte werden anklickbar wie eine Website. Sie sind die neue Schnittstelle zu einem uns ständig unauffällig begleitenden Datenraum.
Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen dieser Entwicklung hat das GDI Gottlieb Duttweiler Institute in einem exklusiven Expertenworkshop ausgelotet. Dessen Ergebnisse prägen den Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe von GDI Impuls.
Im zweiten Teil der Ausgabe werden die spannendsten neuen Ideen fürs Management vorgestellt. Darunter eine wegweisende Untersuchung von Phil Rosenzweig (IMD), weshalb Manager die fatale Angewohnheit haben, sich über das Geheimnis des Erfolgs systematisch täuschen zu lassen.
Medienkontakt:
Alain Egli
Head Communications
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Telefon: +41 44 724 62 78